Aktuelles

|

Mythos Einwilligungsklick - Keine Kopplung von AGB und Datenschutzinformation in Onlineshops

Franziska Weber, Rechtsanwältin bei Spirit Legal LLP, erläutert im neuesten EvilLegal Video die problematische Kopplung der AGB mit Datenschutzinformationen im Bestellvorgang und entzaubert dabei den Mythos des Einwilligungsklicks als Notwendigkeit. lesen

| ,

Österreich untersagt ab 2017 Bestpreisklauseln per Gesetz

In Österreich dürfen seit dem 01. Januar 2017 Buchungsportale Hotels nicht mehr verbieten, bessere Konditionen (zum Beispiel günstigere Preise) auf anderen Vertriebskanälen oder auf der hoteleigenen Website anzubieten. Warum untersagt Österreich die Bestpreisklauseln und was bedeutet das für die Zukunft. lesen

|

Verschärfung des AGB-Rechts ab Oktober 2016

Ab dem 01. Oktober 2016 wird das AGB-Recht verschärft. An diesem Stichtag wird die Vorschrift in § 309 Nr. 13 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) geändert. Klauseln, die für Anzeigen und Erklärungen des Vertragspartners weiterhin die Schriftform vorsehen, werden ab dem 01.10.2016 unwirksam. Das müssen Sie tun... lesen

| ,

Neue Expedia-AGB – Widerspruch als Musterschreiben zum Download

In der vergangenen Woche änderte Booking.com kurzfristig seine AGB (wir berichteten). Diesem Beispiel folgt mit Expedia nun das nächste Dickschiff der Online Buchungsportale in Europa. Durch die angekündigte Änderung ihrer Geschäftsbedingungen zum 1. August 2015 etablieren die Amerikaner, wie Booking.com, rechtswidrige Ratenparitätsklauseln. Hoteliers, die Verträge mit Expedia abgeschlossen haben... lesen

| ,

AGB-Änderung bei Booking.com

Booking.com überraschte seine Vertragspartner Ende letzter Woche mit einer Mitteilung über die kurzfristige Änderung der AGB des Buchungsportals. Die Änderung soll die kürzlich ergangenen Vereinbarungen mit den französischen, italienischen und schwedischen Wettbewerbsbehörden würdigen und nun europaweit umsetzen. Doch die Ratenparität für die hoteleigene Webseite bleibt. Wie sollten Hoteliers nun reagieren? lesen

|

Enthaftende Klauseln in Allgemeinen Reisebedingungen oder „der Ritt auf dem Dromedar auf eigene Gefahr“

Sobald eine andere – im besten Fall entsprechend qualifizierte – Person Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlergehen eines anderen übernimmt wie z.B. ein Arzt, ein Lehrer, ein Bergführer oder auch ein Reiseleiter, erhält der Einzelne mehr Raum, sich „gehen zu lassen“. Insbesondere im Urlaub natürlich ein erwünschter Effekt... lesen


Tags

UWG Bildrecherche Rechtsanwaltsfachangestellte Freelancer Auftragsdatenverarbeitung besondere Darstellung ISPs Alexa Website technik Gegendarstellung HipHop Bestpreisklausel nutzungsrechte Meldepflicht Machine Learning kinderfotos brexit Bundeskartellamt Pressekodex Verlängerung Medienprivileg OLG Köln ADV Datenschutzgrundverordnung Kritik Einwilligungsgestaltung Keyword-Advertising Limited Schadensersatz Newsletter Hackerangriff Tracking Ferienwohnung Xing Werbung Vertragsgestaltung whatsapp Crowdfunding zugangsvereitelung Evil Legal Datenschutzrecht Gepäck Identitätsdiebstahl recht am eigenen bild Konferenz Autocomplete Sicherheitslücke Annual Return DSGVO gender pay gap Meinungsfreiheit Abwerbeverbot Löschungsanspruch E-Mail CRM Panoramafreiheit fristen Flugzeug Behinderungswettbewerb Ring data privacy Schöpfungshöhe Single Sign-On Zahlungsdaten privacy shield Unlauterer Wettbewerb Urteil messenger Stellenausschreibung Verbandsklage Wettbewerbsrecht fake news events Digitalwirtschaft Unionsmarke neu Europawahl Verfügbarkeit ecommerce patent Marke Distribution Preisauszeichnung Rückgaberecht Data Protection gesellschaftsrecht Suchalgorithmus Überwachung Voice Assistant Asien Beweislast Erbe ePrivacy Kundenbewertungen EU-Kommission copter Europa Weihnachten Expedia.com AfD Hotellerie Buchungsportal Opentable Hinweispflichten Internet geldwäsche IT-Sicherheit Finanzaufsicht Hack Direktmarketing E-Mobilität Domainrecht Email Zustellbevollmächtigter Arbeitsvertrag html5 LG Hamburg Filesharing § 5 MarkenG USA Kennzeichnung Scam Linkhaftung Kundenbewertung Midijob Foto Hotelkonzept Kennzeichnungskraft ReFa Haftung München Sponsoring Plattformregulierung LMIV Trademark LG Köln entgeltgleichheit berufspflicht Mindestlohn Doxing Onlinevertrieb Finanzierung datenverlust Berlin Influencer Custom Audiences Instagram Panorama Webdesign Know How Kunsturhebergesetz 2014 Geschäftsgeheimnis Informationsfreiheit Technologie Kosmetik Schleichwerbung YouTube Produktempfehlungen Beacons Recht Online-Bewertungen FTC arbeitnehmer Vertragsrecht Urlaub Spitzenstellungsbehauptung Sampling Lebensmittel Team Spirit HSMA Bundesmeldegesetz Marketing Namensrecht Microsoft Gäste SEA Datensicherheit britain Vergütung Medienstaatsvertrag Abhören Authentifizierung §75f HGB Hotelrecht Home-Office Kündigung Polen Meinung Compliance Lohnfortzahlung Handelsregister bgh Kinderrechte Informationspflicht Bestandsschutz Job Consent Management handel

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen:




Spirit Legal hat 4,59 von 5 Sternen | 141 Bewertungen auf ProvenExpert.com