Aktuelles

| ,

„Wir zahlen die besten Preise!“

In einem Verfahren vor dem Bundesgerichtshof ging ein Altedelmetallhändler gegen einen Konkurrenten vor, der mit der Werbeaussage „Wir zahlen Höchstpreise für Ihren Schmuck“ für sein Geschäft warb. Für Verbraucher, die Altgold verkaufen wollen, handelt es sich hierbei um eine willkommene Werbeaussage, die eine möglichst hohe Monetarisierung von altem Schmuck verspricht. Durch die Brille des Wettbewerbsrechtlers betrachtet handelt es sich hierbei um eine „Spitzenstellungswerbung“... lesen

| ,

Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist selbstverständlich rechtswidrig

Der BGH hat eine wettbewerbsrechtliche Selbstverständlichkeit bestätigt: Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist unlauter, auch wenn die selbstverständlichen Werbeaussagen nicht besonders hervorgehoben dargestellt werden. Eine Selbstverständlichkeit liegt unter anderem vor, wenn der Werbende den unzutreffenden Eindruck erweckt, gesetzlich bestehende Rechte... lesen


Tags

USA ransomware HSMA Zustellbevollmächtigter Unterlassungsansprüche Meldepflicht Handelsregister OLG Köln Team Spirit Informationsfreiheit Journalisten LinkedIn drohnengesetz Medienprivileg Freelancer Tipppfehlerdomain Nutzungsrecht Cyber Security Hausrecht Produktempfehlungen Recap Xing ecommerce Human Resource Management Single Sign-On § 5 UWG SSO Datenschutzrecht Bildrecherche AIDA Mindestlohn Hackerangriff Textilien Osteopathie Bewertung Weihnachten E-Mobilität britain Beweislast kommunen Unternehmensgründung Algorithmen Sperrabrede Infosec Wettbewerbsverbot datenverlust Verlängerung Bildung Gastronomie Dokumentationspflicht Phishing Hacking Auftragsverarbeitung Boehmermann Know How Website Booking.com Duldungsvollmacht Leipzig EU-Kosmetik-Verordnung Urheberrechtsreform Evil Legal Preisangabenverordnung fake news Suchmaschinenbetreiber 3 UWG Resort Plattformregulierung ransom Internetrecht Spirit Legal technik Ofcom Registered ISPs Geschmacksmuster Arbeitsvertrag Geschäftsgeheimnis Algorithmus Transparenz Ferienwohnung Gegendarstellung Europa Technologie Markeneintragung Sponsoring Jugendschutzfilter Influencer Annual Return Notice & Take Down Event Gäste Europarecht Unionsmarke Geschäftsführer markenanmeldung ADV Customer Service #emd15 Namensrecht Schöpfungshöhe Marke Kinderrechte berufspflicht Bestpreisklausel News WLAN Social Engineering Erdogan Vergleichsportale Geschäftsanschrift Messe Job Asien Blog Touristik unternehmensrecht Limited Double-Opt-In Sicherheitslücke Autocomplete Interview entgeltgleichheit data Filesharing Reiserecht information technology Trademark bgh Bundesmeldegesetz c/o kündigungsschutz Löschung Datenschutz Auftragsdatenverarbeitung Gesamtpreis Leaks § 5 MarkenG transparenzregister Beleidigung Einwilligungsgestaltung Email Scam Deep Fake Reisen Expedia.com selbstanlageverfahren Kapitalmarkt Check-in Gesetz CNIL Niederlassungsfreiheit Big Data zahlungsdienst ITB Kundendaten Hotel Minijob Datenschutzgesetz fotos Haftung HipHop Microsoft data security Online-Bewertungen Google AdWords online werbung Zahlungsdaten Ratenparität Newsletter Foto Wettbewerbsrecht AGB Bots Social Media Sponsoren gezielte Behinderung Stellenangebot Störerhaftung drohnen vertrag Herkunftsfunktion Informationspflicht Flugzeug Online-Portale Bachblüten Data Protection Wahlen Meinung Vertragsrecht Webdesign § 4 UWG Rechtsanwaltsfachangestellte Buchungsportal gender pay gap zugangsvereitelung Hotelkonzept arbeitnehmer Kreditkarten Kleinanlegerschutz Impressum

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: