Aktuelles

| ,

Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist selbstverständlich rechtswidrig

Der BGH hat eine wettbewerbsrechtliche Selbstverständlichkeit bestätigt: Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist unlauter, auch wenn die selbstverständlichen Werbeaussagen nicht besonders hervorgehoben dargestellt werden. Eine Selbstverständlichkeit liegt unter anderem vor, wenn der Werbende den unzutreffenden Eindruck erweckt, gesetzlich bestehende Rechte... lesen


Tags

Event Evil Legal Gäste gdpr Schöpfungshöhe ePrivacy Datenschutz Vertrauen Erschöpfungsgrundsatz Job OLG Köln Kundenbewertungen Panorama markenanmeldung Sitzverlegung Panoramafreiheit Recht Medienrecht Presse AGB Arbeitsrecht Hackerangriff ITB Geschäftsführer copter Big Data Double-Opt-In Werbung Persönlichkeitsrecht Urteile kündigungsschutz Beweislast Identitätsdiebstahl Einwilligungsgestaltung Data Breach fotos Künstliche Intelligenz Ratenparität Lohnfortzahlung Ruby on Rails Content-Klau Datenpanne Touristik Filesharing Privacy Google Videokonferenz Hotel Autocomplete transparenzregister Email Personenbezogene Daten Leaks Zahlungsdaten data privacy Online-Portale total buy out Weihnachten Suchfunktion 3 UWG online werbung Kinder Internet Schadensfall Resort YouTube Compliance FTC wetteronline.de Jahresrückblick Custom Audiences Cyber Security Namensrecht PSD2 Rückgaberecht § 15 MarkenG Authentifizierung Infosec Gastronomie PPC Radikalisierung Wettbewerbsbeschränkung E-Mobilität email marketing Algorithmen EuGH Corporate Housekeeping Unterlassung Class Action LG Köln Limited Unlauterer Wettbewerb Rabattangaben Impressumspflicht Keyword-Advertising anwaltsserie Doxing Einwilligung whatsapp Flugzeug LikeButton Datenschutzerklärung Löschungsanspruch Reisen Auftragsdatenverarbeitung Europawahl Interview Finanzierung HSMA Kennzeichnungskraft UWG Creative Commons Internet of Things § 24 MarkenG Neujahr SSO Gesichtserkennung Sicherheitslücke Finanzaufsicht Algorithmus Transparenz drohnen Spirit Legal Vertragsgestaltung Einverständnis Gesamtpreis Geschäftsgeheimnis Türkisch information technology Hotels Exklusivitätsklausel Unionsmarke Ofcom Arbeitsvertrag 2014 Bestpreisklausel EU-Textilkennzeichnungsverordnung Online-Bewertungen AfD SEA right of publicity britain Selbstverständlichkeiten Opentable Datensicherheit videoüberwachung informationspflichten Medienprivileg Leipzig Lizenzrecht Preisangabenverordnung E-Mail Home-Office hate speech Insolvenz events Technologie Barcamp Telefon TikTok gesellschaftsrecht Kekse Datenschutzgrundverordnung Hotelsterne CRM Kündigung Marketing Soziale Netzwerke Duldungsvollmacht Machine Learning Abhören Bewertung Voice Assistant Markenrecht geldwäsche EU-Kosmetik-Verordnung EU-Kommission Social Media Midijob Beleidigung Sponsoring ransom Online Onlinevertrieb fristen Umtausch Verpackungsgesetz Sperrwirkung Marke selbstanlageverfahren Haftung Tracking fake news Bußgeld jahresabschluss Influencer NetzDG Geschmacksmuster Schleichwerbung Konferenz nutzungsrechte

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: