Aktuelles

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

Rechtsprechung bgh Schöpfungshöhe Stellenausschreibung Recht Löschungsanspruch Europawahl Meldepflicht Technologie Hausrecht informationspflichten TikTok Custom Audiences Handynummer Künstliche Intelligenz Informationsfreiheit Verfügbarkeit Hack Pseudonomisierung Osteopathie kinderfotos Kinderrechte Filesharing Datensicherheit Bestpreisklausel Kinder Kapitalmarkt fristen Insolvenz Voice Assistant Reiserecht Wettbewerbsverbot Einzelhandel Diskriminierung Know How Social Networks kündigungsschutz Schleichwerbung Online Shopping Onlineshop Online-Portale Datenschutzrecht Großbritannien Gaming Disorder Infosec Duldungsvollmacht Einwilligungsgestaltung Barcamp Newsletter Kekse Wettbewerb Geschäftsgeheimnis zugangsvereitelung USA Expedia.com Recap Sponsoring Ofcom Alexa Datenpanne Werktitel Erschöpfungsgrundsatz Behinderungswettbewerb Freelancer c/o Gäste Haftung HSMA Bildrechte Schadensersatz Opentable Blog Single Sign-On Messe News Bachblüten E-Mail-Marketing besondere Darstellung Videokonferenz Störerhaftung Flugzeug Mindestlohn Bestandsschutz patent Finanzaufsicht Gepäck Email Class Action Handelsregister Unlauterer Wettbewerb right of publicity Resort §75f HGB Haftungsrecht Unionsmarke Radikalisierung E-Mobilität information technology Namensrecht brexit Abwerbeverbot Google AdWords DSGVO Umtausch Rufschädigung YouTube Analytics Scam Gesichtserkennung Preisauszeichnung anwaltsserie Wettbewerbsbeschränkung fotos BDSG Überwachung Tipppfehlerdomain Urteil Hotelrecht Consent Management ITB markenanmeldung fake news Lebensmittel verlinken Kleinanlegerschutz EU-Textilkennzeichnungsverordnung gesellschaftsrecht Sperrwirkung Phishing Rückgaberecht Unternehmensgründung Extremisten Datenschutzgrundverordnung Bundeskartellamt Suchalgorithmus OTMR Adwords Medienstaatsvertrag Journalisten Panorama Aufsichtsbehörden Produktempfehlungen berufspflicht Kunsturhebergesetz Abmahnung Internet of Things gender pay gap Urlaub wetteronline.de Art. 13 GMV Human Resource Management NetzDG Twitter Minijob custom audience Identitätsdiebstahl Microsoft LikeButton New Work Fotografen Niederlassungsfreiheit LinkedIn 3 UWG Unterlassung Keyword-Advertising Linkhaftung Team Spirit Lohnfortzahlung informationstechnologie Anonymisierung Autocomplete Hotelvermittler Sitzverlegung KUG Meinungsfreiheit Schadenersatz Internet Auftragsverarbeitung targeting Trademark Onlineplattform LG Köln EC-Karten Exklusivitätsklausel geldwäsche Impressum Ferienwohnung verlinkung Midijob München Irreführung recht am eigenen bild technik Impressumspflicht Kundenbewertungen Content-Klau Ratenparität Lizenzrecht Instagram Webdesign

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: