Aktuelles

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

Xing #bsen Textilien Marketing Überwachung Wettbewerbsverbot Freelancer Cyber Security HSMA Löschung vertrag ecommerce Onlineplattform News Boehmermann § 24 MarkenG Erschöpfungsgrundsatz §75f HGB Sitzverlegung Künstliche Intelligenz USPTO Expedia.com Urteile Videokonferenz Recap New Work Data Protection Sponsoren Soziale Netzwerke Geschäftsführer Störerhaftung Meinungsfreiheit Verlängerung Vertrauen Rechtsanwaltsfachangestellte Twitter Stellenangebot Instagram Autocomplete Zustellbevollmächtigter selbstanlageverfahren Auslandszustellung data security Rückgaberecht Erdogan § 5 UWG entgeltgleichheit Chat Artificial Intelligence Behinderungswettbewerb Social Media Datenpanne Algorithmus Transparenz Evil Legal Touristik Limited Berlin Bots A1-Bescheinigung Keyword-Advertising Impressumspflicht Preisangabenverordnung Anmeldung Einwilligung online werbung Internet Minijob Werktitel Corporate Housekeeping Beleidigung berufspflicht Markenrecht Bildrechte Gesundheit videoüberwachung Türkisch Aufsichtsbehörden Abhören Internet of Things britain Home-Office transparenzregister LikeButton Dynamic Keyword Insertion Ofcom Travel Industry Unlauterer Wettbewerb Bußgeld Telefon EC-Karten Kritik Know How verlinkung OLG Köln Medienprivileg Bildung Auftragsdatenverarbeitung Rufschädigung E-Commerce Reise Namensrecht Hotelkonzept Resort veröffentlichung fristen targeting Restaurant FashionID right of publicity Customer Service Unternehmensgründung Lohnfortzahlung Hinweispflichten Datenschutzbeauftragter Sampling Kennzeichnungskraft Gesichtserkennung Plattformregulierung Löschungsanspruch Sperrabrede Social Engineering Microsoft Niederlassungsfreiheit Onlineshop Technologie Schadensfall Midijob München Marke Barcamp DSGVO Impressum Job ITB email marketing Google Hotelrecht Produktempfehlungen BDSG Unterlassung Datengeheimnis Leaks Neujahr Urlaub Finanzaufsicht Team Spirit AfD bgh Suchalgorithmus Crowdfunding Verpackungsgesetz Bachblüten Geschäftsgeheimnis Fotografen nutzungsrechte Big Data Spitzenstellungsbehauptung Europawahl Linkhaftung Flugzeug Persönlichkeitsrecht Schleichwerbung Panoramafreiheit Stellenausschreibung Digitalwirtschaft handel Schadenersatz Social Networks recht am eigenen bild Duldungsvollmacht Suchmaschinenbetreiber gdpr E-Mail Arbeitsunfall Website Hotel zugangsvereitelung Messe Unionsmarke EU-Textilkennzeichnungsverordnung Gesetz Deep Fake Filesharing wetteronline.de unternehmensrecht Meinung Kapitalmarkt Mindestlohn Medienrecht anwaltsserie § 5 MarkenG Sponsoring Vergütungsmodelle Recht UWG patent Hotelvermittler Webdesign Auftragsverarbeitung ADV

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: