Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Gastronomie Einwilligung zugangsvereitelung Travel Industry Namensrecht geldwäsche Event britain Entschädigung Medienstaatsvertrag Einverständnis Beacons Gesetz Kennzeichnung Verlängerung Markensperre gezielte Behinderung Bots Medienprivileg Social Engineering Kündigung Handynummer Polen Zahlungsdaten 5 UWG Hausrecht Meinung Spielzeug Vertrauen Geschäftsanschrift Meldepflicht § 15 MarkenG Registered Asien Personenbezogene Daten Türkisch Double-Opt-In Medienrecht Notice & Take Down Heilkunde html5 Kundenbewertung Gesichtserkennung BDSG Datenschutzrecht Neujahr Auftragsverarbeitung kündigungsschutz § 24 MarkenG Artificial Intelligence Preisangabenverordnung Doxing Videokonferenz Bundesmeldegesetz Boehmermann Sicherheitslücke Sitzverlegung Restaurant kommunen neu Löschung Kundendaten transparenzregister OTMR ADV Cyber Security Weihnachten besondere Darstellung Verbandsklage Amazon Algorithmen Email Löschungsanspruch Herkunftsfunktion wetteronline.de Dokumentationspflicht Team Spirit Datenportabilität 2014 videoüberwachung Unionsmarke Unternehmensgründung YouTube E-Commerce LMIV 3 UWG Handelsregister recht am eigenen bild Mitarbeiterfotografie Hotellerie Resort Kreditkarten Xing Anmeldung Gegendarstellung LG Köln Persönlichkeitsrecht Nutzungsrecht Flugzeug LikeButton Kosmetik Jugendschutzfilter fristen right of publicity Beweislast AGB Online Marketing Website Scam Gaming Disorder Filesharing Booking.com Bachblüten Schleichwerbung Jahresrückblick Internetrecht ransomware Minijob Blog § 5 MarkenG Rabattangaben informationstechnologie ePrivacy Arbeitsunfall online werbung Corporate Housekeeping USPTO Urheberrechtsreform zahlungsdienst datenverlust Job Datenschutzbeauftragter München arbeitnehmer Geschäftsführer Art. 13 GMV Wahlen Diskriminierung Instagram Haftung events Kunsturhebergesetz Analytics gdpr JointControl Bußgeld markenanmeldung Stellenangebot bgh Technologie NetzDG Gesundheit Insolvenz Künstliche Intelligenz patent Markenrecht Reisen unternehmensrecht Foto Bundeskartellamt Bestandsschutz Tracking schule messenger Domainrecht Auftragsdatenverarbeitung Werbekennzeichnung Vertragsgestaltung Hotelkonzept Distribution AIDA Kartellrecht Exklusivitätsklausel Kinder Kapitalmarkt Einzelhandel ISPs Online Schadensersatz Schadenersatz Apps Suchmaschinen handel Aufsichtsbehörden Custom Audiences Identitätsdiebstahl EU-Kosmetik-Verordnung Ring DSGVO Vergütung Twitter Machine Learning drohnen Anonymisierung § 5 UWG Gäste Freelancer Produktempfehlungen OLG Köln IT-Sicherheit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: