Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Textilien Social Networks vertrag Datensicherheit Urheberrecht Verlängerung Hotellerie Flugzeug Corporate Housekeeping Telefon Kündigung Meldepflicht Zustellbevollmächtigter Neujahr Irreführung PSD2 Einverständnis #emd15 Einzelhandel Bildrecherche Onlinevertrieb Kundenbewertung LMIV § 5 UWG Identitätsdiebstahl messenger Domainrecht Datenschutzbeauftragter privacy shield Herkunftsfunktion Panorama Onlineshop Finanzaufsicht Großbritannien Leipzig Online Plattformregulierung Unterlassungsansprüche Löschung fake news Einstellungsverbot Sampling Kleinanlegerschutz Bestpreisklausel technology TikTok Sperrwirkung Freelancer Data Breach Chat § 4 UWG E-Mobilität Ruby on Rails berufspflicht Custom Audiences Journalisten Twitter email marketing § 24 MarkenG Lebensmittel Filesharing 2014 ISPs gesellschaftsrecht schule Haftungsrecht videoüberwachung Machine Learning Amazon Bildrechte Registered Abwerbeverbot Alexa Unlauterer Wettbewerb patent CNIL Preisauszeichnung Verpackungsgesetz Ofcom Newsletter Spirit Legal fotos Referendar Heilkunde Kritik Jahresrückblick Kartellrecht Informationsfreiheit WLAN News Löschungsanspruch Hack Rufschädigung Dynamic Keyword Insertion Education Reisen ITB Google Stellenausschreibung total buy out Bestandsschutz Geschäftsgeheimnis Gesetz Hotels markenanmeldung Abhören Kunsturhebergesetz Gesichtserkennung html5 verlinken NetzDG Verbandsklage Recht brexit unternehmensrecht Künstliche Intelligenz Exklusivitätsklausel Annual Return Asien Verfügbarkeit Namensrecht Handynummer Presserecht Compliance Expedia.com München Midijob Bachblüten Kosmetik Behinderungswettbewerb Gegendarstellung Blog Algorithmen Osteopathie Privacy Linkhaftung E-Commerce Spitzenstellungsbehauptung Europawahl Authentifizierung Google AdWords verbraucherstreitbeilegungsgesetz LinkedIn Werbekennzeichnung Impressumspflicht zahlungsdienst Sponsoring Vergütung Online Shopping Dark Pattern Vertragsrecht Trademark Urheberrechtsreform Datenportabilität UWG Interview Wettbewerbsrecht Markenrecht Beweislast Evil Legal LikeButton besondere Darstellung Hotel Ring Anonymisierung Meinungsfreiheit Check-in Gastronomie Beleidigung Bewertung jahresabschluss Gäste Videokonferenz Urlaub Online-Bewertungen online werbung Analytics USPTO Technologie Entschädigung zugangsvereitelung Datenpanne custom audience Webdesign Personenbezogene Daten gender pay gap Einwilligung hate speech Rechtsprechung Beacons Preisangabenverordnung Xing Markensperre Schadensfall Crowdfunding Unionsmarke Schleichwerbung Tracking ReFa Instagram

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: