Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Löschungsanspruch Opentable Rechtsprechung Panorama Suchalgorithmus Consent Management Werktitel Urlaub Suchmaschinen Verpackungsgesetz Bachblüten Social Media Phishing Soziale Netzwerke Blog Extremisten Algorithmus Transparenz Verlängerung Freelancer Amazon SEA Störerhaftung Resort Registered CNIL LMIV transparenzregister Abmahnung schule Lebensmittel besondere Darstellung Einstellungsverbot E-Mobilität #emd15 Online Shopping Videokonferenz Influencer Umtausch Erschöpfungsgrundsatz Datenschutzgesetz NetzDG Datensicherheit Urheberrecht Lohnfortzahlung Markeneintragung Online Panoramafreiheit kinderfotos Handynummer News Distribution Ruby on Rails Buchungsportal Nutzungsrecht Hausrecht Corporate Housekeeping Internet Jahresrückblick Beacons OLG Köln verlinken Know How LinkedIn Kartellrecht DSGVO drohnen Meldepflicht Unterlassungsansprüche Werbung Unionsmarke Ring ePrivacy Job videoüberwachung Schleichwerbung Mitarbeiterfotografie Bußgeld Hackerangriff Privacy Sponsoring Arbeitsrecht Check-in Schadenersatz ADV Neujahr Wettbewerbsverbot KUG Hotelsterne Gäste geldwäsche Entschädigung Team Behinderungswettbewerb Telefon Heilkunde HipHop Event zahlungsdienst 2014 Bundesmeldegesetz EU-Kommission Irreführung Spielzeug Gastronomie Unlauterer Wettbewerb Bundeskartellamt Abhören technik USPTO Medienstaatsvertrag Beschäftigtendatenschutz brexit Vertrauen Suchmaschinenbetreiber § 15 MarkenG Kapitalmarkt Gepäck Asien TeamSpirit Rückgaberecht Presserecht Newsletter Reiserecht Creative Commons Impressum online werbung Sicherheitslücke c/o Datenschutz Markensperre events Big Data targeting Analytics E-Mail Algorithmen Geschäftsgeheimnis München patent Online-Bewertungen Art. 13 GMV UWG Referendar Datenschutzbeauftragter html5 PPC kündigungsschutz Informationsfreiheit Stellenausschreibung Adwords wallart EuGH Berlin Sampling Kinder Team Spirit Class Action Insolvenz Fotografie kommunen Kleinanlegerschutz EC-Karten §75f HGB berufspflicht Duldungsvollmacht data security Tracking Konferenz handelsrecht Facial Recognition Bots Auftragsverarbeitung Tipppfehlerdomain total buy out Datenschutzgrundverordnung Finanzierung E-Mail-Marketing copter zugangsvereitelung Türkisch JointControl Infosec Internet of Things Barcamp verbraucherstreitbeilegungsgesetz arbeitnehmer Trademark Schadensersatz Custom Audiences Sponsoren Messe GmbH Vergleichsportale gender pay gap Radikalisierung Überwachung technology Education Einverständnis Diskriminierung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: