Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Werktitel Unlauterer Wettbewerb Finanzierung E-Mobilität Bußgeld Medienrecht OLG Köln Erschöpfungsgrundsatz Ruby on Rails Arbeitsunfall informationspflichten Schadensersatz Fotografen geldwäsche Online-Bewertungen Bildrechte Personenbezogene Daten DSGVO Asien Herkunftsfunktion Namensrecht E-Mail-Marketing Kekse Bildrecherche Data Breach Recap AGB c/o A1-Bescheinigung Ring Europa Hotel JointControl Freelancer Blog drohnen TeamSpirit EC-Karten Lebensmittel CRM copter whatsapp Bildung markenanmeldung entgeltgleichheit Türkisch Linkhaftung EU-Kosmetik-Verordnung Rechtsprechung Textilien HSMA Extremisten Gesichtserkennung Wettbewerbsverbot Polen SEA Mitarbeiterfotografie Schadensfall Großbritannien Überwachung Facial Recognition Vergleichsportale Resort Auftragsdatenverarbeitung Sampling Kritik urheberrechtsschutz ransomware § 5 UWG Datenschutzgrundverordnung Foto Analytics Datenschutzbeauftragter Online-Portale Abhören events Chat Social Networks Ratenparität Europarecht Notice & Take Down Hacking Voice Assistant Beschäftigtendatenschutz Zahlungsdaten gender pay gap Kündigung Facebook Gaming Disorder Haftungsrecht Corporate Housekeeping verbraucherstreitbeilegungsgesetz Know How Google Internet Single Sign-On Einstellungsverbot wallart LG Köln right of publicity Tipppfehlerdomain Hackerangriff Content-Klau §75f HGB Online Shopping Neujahr Vergütung Aufsichtsbehörden ReFa Künstliche Intelligenz Sponsoring Newsletter Geschmacksmuster kinderfotos kommunen unternehmensrecht Wettbewerbsbeschränkung Schadenersatz ransom Arbeitsvertrag Markensperre Suchmaschinen Wettbewerbsrecht Diskriminierung Meinungsfreiheit Informationsfreiheit Sperrabrede Dark Pattern Erbe Spirit Legal Telefon Sperrwirkung Filesharing wetteronline.de Kinder Bestandsschutz Gesamtpreis Deep Fake Insolvenz Dynamic Keyword Insertion Vertragsrecht Rechtsanwaltsfachangestellte Authentifizierung Wahlen bgh Osteopathie Team Spirit WLAN Sicherheitslücke Prozessrecht 2014 FTC Rabattangaben Unterlassung neu Markenrecht Vertragsgestaltung Interview LikeButton Urheberrechtsreform Doxing Pressekodex Booking.com Onlineplattform kündigungsschutz Medienstaatsvertrag Domainrecht Haftung nutzungsrechte vertrag Urlaub Opentable berufspflicht brexit § 15 MarkenG TikTok Werbekennzeichnung Unternehmensgründung Videokonferenz messenger total buy out Data Protection Plattformregulierung Travel Industry Spielzeug Löschungsanspruch Unionsmarke IT-Sicherheit Einzelhandel Machine Learning Datenschutz Umtausch Hotels Vertrauen handel Registered Job Algorithmen § 4 UWG Abwerbeverbot

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: