Zugangsvereitelung durch einen Anwalt beim Vollziehen einstweiliger Verfügungen

Inhaltsverzeichnis

Zugangsvereitelung durch einen Anwalt: Keine ahndbare Berufspflichtverletzung beim Verweigern eines Empfangsbekenntnisses

In seinem Grundsatzurteil vom 26.10.2015 entschied der BGH (Az. AnwSt (R) 4/15), dass ein Rechtsanwalt, der sich weigert, an einer Zustellung von Anwalt zu Anwalt gem. § 195 ZPO mitzuwirken, keine ahndbare Berufspflichtverletzung begeht. Wie ein Anwalt die Zustellung vereiteln kann? Indem er kein Empfangsbekenntnis ausstellt. In § 14 BORA ist zwar geregelt, dass ein Rechtsanwalt ordnungsgemäße Zustellungen entgegenzunehmen und das Empfangsbekenntnis mit dem Datum versehen unverzüglich zu erteilen hat, aber diese Norm beruhe auf keiner den Grundsätzen des Vorbehalts sowie des Vorrangs des Gesetzes genügenden Ermächtigungsgrundlage.

Die Zustellung von Anwalt zu Anwalt.
Wenn die Zustellung von Anwalt zu Anwalt problematisch wird...

 

Problematik: Das Vollziehen einer Einstweiligen Verfügung

In Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes kommt der Zustellung von Anwalt zu Anwalt nach § 195 ZPO besondere Bedeutung zu. Eine Unterlassungsverfügung muss nach § 929 Abs. 2 ZPO innerhalb eines Monats vollzogen werden. In der Regel erfolgt die Vollziehung durch die Zustellung im Parteibetrieb. Wenn beide Parteien durch Anwälte vertreten sind, muss die Zustellung gemäß §§ 191, 172 Abs. 1 Satz 1 ZPO zwingend an den anderen Prozessbevollmächtigten erfolgen. Der in der Regel einfachste und schnellste Weg der Parteizustellung ist die Zustellung von Anwalt zu Anwalt nach § 195 ZPO.

Aufgrund der Entscheidung des BGH vom 26.10.2015, aaO, wurde jedoch befürchtet, dass Rechtsanwälte die Mitwirkung an zum Zwecke der Vollziehung vorgenommenen Zustellungen von Anwalt zu Anwalt verweigern. Unter Umständen könnte dies dazu führen, dass eine weitere Zustellung, insbesondere per Gerichtsvollzieher gemäß § 192 ZPO, innerhalb der einmonatigen Vollziehungsfrist nicht mehr möglich ist. Fehlt es an einer fristgerechten Vollziehung, kann allein deswegen die Aufhebung der einstweiligen Verfügung durch Widerspruch, Berufung beziehungsweise Antrag nach § 927 ZPO bewirkt werden.

 

Kammergericht sieht persönliche Zustellung nach Zugangsvereitelung durch einen Anwalt als zulässig an

Mit den beiden Beschlüssen vom 24.02.2017 hat das Kammergericht ( Az. 19 W 81/16 sowie Az. 19 W 82/16) einen weiteren Zustellungsweg für zulässig erachtet, nachdem der dortige Prozessbevollmächtigte der Verfügungsbeklagten sich weigerte, die Zustellung der von Anwalt zu Anwalt übersendeten Unterlassungsverfügung durch Unterzeichnung und Rücksendung des Empfangsbekenntnisses zu bestätigen.

Zunächst führte das Kammergericht aus, dass aus der eingangs zitierten Entscheidung des BGH (Urteil vom 26. Oktober 2015, AnwSt (R) 4/15) allein folgt, dass ein Rechtsanwalt durch die Verweigerung der Ausstellung des Empfangsbekenntnisses im Rahmen einer Zustellung von Anwalt zu Anwalt gemäß § 195 ZPO keine ahndbare Berufspflichtverletzung begeht. Dies ändere in der Sache aber nichts daran, dass mit der weisungsgemäß unterbliebenen Unterzeichnung des Empfangsbekenntnisses die Zustellung der einstweiligen Verfügung vereitelt worden ist. Aus diesem Grund sah es das Kammergericht als zulässig und ausreichend an, dass die einstweilige Verfügung innerhalb der Vollziehungsfrist der Gegenseite persönlich durch den Gerichtsvollzieher zugestellt wurde.

Praxistipp bei der Zugangsvereitelung durch einen Rechtsanwalt

Die Zustellung von Anwalt von Anwalt setzt eine Mitwirkung des gegnerischen Anwalts voraus, auf die künftig nicht mehr vertraut werden kann. Im schlimmsten Fall kann die unterlassene Mitwirkung zum Versäumen von Fristen führen. Aus diesem Grund ist der Zustellung per Gerichtsvollzieher den Vorzug zu geben.

Tags

Hinweispflichten informationspflichten Arbeitsunfall EuGH Alexa Extremisten Namensrecht Content-Klau FashionID Werbung Hotelsterne Einwilligung Facial Recognition Consent Management html5 SSO BDSG Trademark privacy shield Email Urheberrechtsreform Vergleichsportale Privacy LinkedIn email marketing Bundeskartellamt Online-Bewertungen Vertragsgestaltung besondere Darstellung Adwords Hausrecht technology YouTube Bundesmeldegesetz Gesundheit AIDA fake news verbraucherstreitbeilegungsgesetz Kinder entgeltgleichheit Vertragsrecht Microsoft bgh Instagram markenanmeldung transparenzregister Notice & Take Down Website handel arbeitnehmer Osteopathie Entschädigung Marketing Team Spirit Datenpanne Stellenausschreibung Abwerbeverbot Direktmarketing Finanzaufsicht Event Schadenersatz Referendar information technology fotos Erdogan Booking.com A1-Bescheinigung technik Kundendaten TikTok custom audience Gesichtserkennung Kritik Crowdfunding Geschmacksmuster Handynummer Datenschutzrecht Buchungsportal Datenportabilität WLAN Stellenangebot Gesetz Amazon Europarecht Identitätsdiebstahl Conversion Voice Assistant Arbeitsrecht Exklusivitätsklausel Big Data videoüberwachung Gegendarstellung Messe Unlauterer Wettbewerb data privacy Hotelrecht IT-Sicherheit Kartellrecht Suchmaschinenbetreiber Home-Office Kündigung Vergütungsmodelle Medienrecht Flugzeug Datenschutzbeauftragter Custom Audiences Customer Service Panorama Machine Learning Werktitel kommunen ransom Xing § 24 MarkenG total buy out Recap Compliance 2014 Behinderungswettbewerb Schadensersatz Heilkunde LMIV DSGVO Check-in Kreditkarten drohnen Midijob Presserecht c/o #bsen Zahlungsdaten Irreführung ePrivacy Data Protection Journalisten Plattformregulierung Ofcom Authentifizierung Kapitalmarkt Autocomplete 3 UWG ISPs Europawahl Sitzverlegung Abhören Erbe Insolvenz Rechtsprechung wetteronline.de Onlinevertrieb Ring unternehmensrecht Linkhaftung Gäste geldwäsche Newsletter Lizenzrecht Herkunftsfunktion Bildrechte Impressum online werbung Urteile Google Deep Fake Bußgeld Einwilligungsgestaltung Werbekennzeichnung wallart Selbstverständlichkeiten Lebensmittel Abmahnung Know How Anmeldung Geschäftsanschrift SEA Niederlassungsfreiheit Duldungsvollmacht Social Networks Urheberrecht Wettbewerbsbeschränkung Jugendschutzfilter verlinken Sicherheitslücke neu Hotelvermittler Sperrabrede EU-Textilkennzeichnungsverordnung Domainrecht Erschöpfungsgrundsatz hate speech Polen Creative Commons Lohnfortzahlung copter Evil Legal Job Einzelhandel Reise Rufschädigung Leipzig

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2024, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: