Evil Legal zum Nachlesen: Umsetzung der zweiten Zahlungsdiensterichtlinie in Deutschland

Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass das Jahr 2018 zahlreiche Gesetzesänderungen mit sich bringen wird. So wurde bereits im Sommer 2017 die Umsetzung der 2. Zahlungsdiensterichtlinie, der sogenannten PSD II, beschlossen. Die PSD II bringt zahlreiche Neuerungen insbesondere für Onlinehändler mit sich, wobei zwei Änderungen erheblich. Diese werde ich Ihnen nun vorstellen.

Eingrenzung der Ausnahme für Handelsvertreter mit der PSD II

Bislang haben sich Plattformbetreiber, die einen Onlinemarktplatz für den Abschluss oder die Vermittlung von Verträgen bereitgestellt haben und in die Zahlungsabwicklung eingebunden waren, auf die sogenannte Handelsvertreterlösung berufen können. Ein genehmigungspflichtiger Zahlungsdienst sollte demnach nicht vorliegen, wenn die Zahlungsvorgänge zwischen Zahler und Zahlungsempfänger über einen Handelsvertreter laufen, der befugt ist, den Verkauf oder Kauf von Waren oder Dienstleistungen im Namen des Zahlers oder des Zahlungsempfängers auszuhandeln oder abzuschließen. Neben der Ausweitung des Anwendungsbereichs des ZAG an sich wird nun auch diese Ausnahmevorschrift noch enger gefasst als bisher.

So wird künftig verlangt, dass der Handelsvertreter beim Verkauf von Waren oder Dienstleistungen nur im Namen des Zahlers oder nur im Namen des Zahlungsempfängers auftritt. Außerdem muss der Betreiber als Handelsvertreter aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung befugt sein, das Geschäft auszuhandeln und abzuschließen. Diese Ausnahme greift künftig also nur dann, wenn dem Plattformbetreiber ein eigener Spielraum zum Aushandeln der Vertragsbedingungen und Konditionen bleibt.

Verbot des Surcharging mit der zweiten Zahlungsdiensterichtlinie

Der neu eingeführte § 270a BGB trifft vor allem Onlinehändler hart. Zukünftig ist es untersagt, für Zahlungstransaktionen besondere Entgelte zu erheben. Bislang war es ausreichend, dass mindestens eine gängige und unentgeltliche Zahlungsart zur Verfügung gestellt wurde. Nach der Umsetzung der Richtlinie ist es Onlinehändlern untersagt, für alle separat Zahlungsarten und alle gängigen Kreditkarten besondere Zahlungsgebühren zu erheben. Auch kostendeckende Aufschläge dürfen zukünftig nicht mehr erhoben werden, wenn die bargeldlosen Zahlungsmittel besonders verbreitet sind. Das trifft Onlinehändler in tatsächlicher und finanzieller Hinsicht hart. Mein Tipp: Neben der Anpassung von AGB und Buchungsstrecken sowie technischen Lösungen, ist vor allen Dingen die fehlende Kostenweitergabe wirtschaftlich zu berücksichtigen.

Meine Praxistipps für Onlinehändler

  • Lassen Sie Ihre Plattform und Ihr Geschäftsmodell auf die Erlaubnispflicht beziehungsweise die Erlaubnisfreiheit nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) prüfen.
  • Prüfen Sie, welche Zahlungsmittel derzeit aktiv von Ihnen angeboten werden und welche Gebühren hierfür anfallen.
  • Prüfen Sie, auf welche gebührenintensiven Zahlungsmittel Sie künftig verzichten.
  • Für weniger gängige Zahlungsarten, die nicht von den Neuregelungen umfasst sind, lassen sich Transaktionsgebühren erheben (zum Beispiel auf den Kauf auf Rechnung).

 

Ich berate Sie gern bei der Umsetzung der erforderlichen Anpassungen.

Tags

Hotelkonzept WLAN Geschmacksmuster Markeneintragung Werbekennzeichnung geldwäsche Vertragsgestaltung Amazon Datensicherheit Consent Management Einwilligung Privacy Bestandsschutz § 5 UWG Suchfunktion gdpr Einstellungsverbot whatsapp JointControl Webdesign Hacking Touristik Kinderrechte Entschädigung Social Media kündigungsschutz FTC Journalisten ePrivacy Recht britain brexit LikeButton gezielte Behinderung Großbritannien nutzungsrechte Gastronomie Instagram Arbeitsrecht Herkunftsfunktion Phishing 3 UWG Freelancer Abmahnung Limited ecommerce Neujahr Spirit Legal Handynummer Unlauterer Wettbewerb Bachblüten Suchalgorithmus Leipzig Markensperre Urteil Class Action handel Know How Hinweispflichten Sponsoring Meldepflicht HSMA Distribution Duldungsvollmacht Buchungsportal Jahresrückblick Hack Data Breach Asien Europa videoüberwachung Produktempfehlungen #emd15 besondere Darstellung Lohnfortzahlung Kekse Preisangabenverordnung Social Engineering Informationsfreiheit Geschäftsführer technology Flugzeug Linkhaftung Berlin AGB EC-Karten unternehmensrecht jahresabschluss CRM Team Spirit Datenpanne Internet of Things Reise Bewertung ITB Datenschutzgesetz Hotel Newsletter Reiserecht Internetrecht Internet Impressum Gepäck Löschungsanspruch Digitalwirtschaft Kritik Vergleichsportale Suchmaschinenbetreiber informationspflichten Website data security Persönlichkeitsrecht Sampling Presse Störerhaftung Arbeitsvertrag Werktitel Panoramafreiheit Radikalisierung Diskriminierung Medienprivileg Social Networks Finanzaufsicht Kinder Algorithmen Vertrauen Bots Content-Klau technik Hotelsterne Domainrecht schule LG Hamburg Customer Service drohnengesetz Europarecht Auftragsdatenverarbeitung Einwilligungsgestaltung Leaks 5 UWG Verpackungsgesetz Heilkunde Panorama Alexa Education Ofcom gesellschaftsrecht Twitter custom audience informationstechnologie verlinken PSD2 Ferienwohnung BDSG Rabattangaben Einzelhandel Prozessrecht HipHop PPC vertrag EU-Kommission Soziale Netzwerke targeting München urheberrechtsschutz bgh Big Data Kundenbewertungen Analytics Google § 24 MarkenG AIDA Recap Kennzeichnungskraft privacy shield OTMR Einverständnis Data Protection ransomware Videokonferenz Facebook patent Vergütungsmodelle Kennzeichnung Weihnachten Nutzungsrecht Cyber Security Erbe Niederlassungsfreiheit Bundeskartellamt EU-Kosmetik-Verordnung transparenzregister information technology Kleinanlegerschutz Zahlungsdaten Direktmarketing E-Commerce Foto Mitarbeiterfotografie Dokumentationspflicht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: