Aktuelles

|

Verdeckte Generaleinwilligung - BGH konkretisiert Anforderungen an die wirksame Einwilligung bei E-Mail-Werbung und Aufnahme von E-Mailadressen in Sperrlisten

Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung vom März 2017 (Urteil vom 14.03.2017 – Az.: VI ZR 721/15) die Anforderungen an den wirksamen Versand von E-Mail-Werbung konkretisiert. Der Kläger, ein Handelsvertreter, erhielt unter seiner geschäftlich genutzten E-Mail-Adresse xyz@gmx.de mehrfach von der Beklagten, einem Verlag, unaufgefordert Werbe-E-Mails... lesen


Tags

Online ePrivacy Schadensfall Buchungsportal zugangsvereitelung UWG Jahresrückblick Beacons Rückgaberecht kinderfotos Meinung Corporate Housekeeping Löschung Videokonferenz Datengeheimnis handelsrecht Presserecht handel Hack Informationspflicht Telefon Urlaub selbstanlageverfahren Journalisten Niederlassungsfreiheit EU-Textilkennzeichnungsverordnung EuGH PSD2 Fotografen Markensperre Wettbewerbsverbot Hacking Kleinanlegerschutz html5 ITB fotos Keyword-Advertising Entschädigung Kreditkarten messenger anwaltsserie Kundenbewertung Custom Audiences Kinderrechte Heilkunde CRM data Marke informationstechnologie Sponsoren Europarecht Infosec Identitätsdiebstahl Leaks Hotelkonzept TeamSpirit Double-Opt-In gezielte Behinderung Fotografie Schöpfungshöhe Suchmaschinen Twitter Vergleichsportale Urheberrecht YouTube Dynamic Keyword Insertion NetzDG WLAN Human Resource Management verlinkung EU-Kommission Vertragsrecht OLG Köln Lohnfortzahlung Machine Learning Content-Klau Lizenzrecht Finanzaufsicht targeting information technology Internet of Things Irreführung 3 UWG vertrag Ring Bestpreisklausel Rechtsprechung Ruby on Rails Sicherheitslücke Gesamtpreis Datenschutzgesetz Deep Fake Boehmermann Hotellerie Namensrecht Vergütungsmodelle Beweislast § 5 MarkenG transparenzregister Booking.com Online Shopping gesellschaftsrecht AGB Bildung Pseudonomisierung Online Marketing Facial Recognition Medienprivileg Löschungsanspruch SEA Hotels §75f HGB Hotelvermittler Hackerangriff total buy out Webdesign Data Protection Team Panorama Produktempfehlungen bgh Restaurant Informationsfreiheit gdpr email marketing TikTok Facebook Aufsichtsbehörden Zustellbevollmächtigter Single Sign-On wetteronline.de FTC § 5 UWG Conversion Gepäck Sponsoring Erschöpfungsgrundsatz Mitarbeiterfotografie Data Breach Authentifizierung Unterlassung unternehmensrecht Filesharing Ferienwohnung Anmeldung Datenpanne Digitalwirtschaft AIDA Stellenangebot Google AdWords besondere Darstellung Sperrabrede fake news Europawahl c/o AfD Radikalisierung Auftragsdatenverarbeitung Panoramafreiheit Spielzeug Anonymisierung Voice Assistant KUG Linkhaftung online werbung ransom Spirit Legal drohnengesetz Social Engineering Ofcom Know How Gesetz Medienstaatsvertrag Vertragsgestaltung Crowdfunding Impressum Xing Einwilligung Bachblüten Artificial Intelligence Amazon technology Technologie Arbeitsunfall IT-Sicherheit Onlineshop Exklusivitätsklausel Kosmetik Geschmacksmuster Auftragsverarbeitung LinkedIn Wettbewerbsbeschränkung verlinken HSMA Geschäftsanschrift Vertrauen Kennzeichnungskraft Insolvenz Sitzverlegung Instagram

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2024, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: