Rechtsnachfolge bei gelöschter Limited

Hauptstraße in englischer Großstadt, roter Doppelstockbus fährt im Vordergrund vorbei
In England aufgelöst, doch wohin mit dem deutschen Vermögen der Limited? | © Dominik Martin, SnapwireSnaps

Wem gehört deutsches Vermögen einer in England erloschenen Limited?

So schnell wie eine Limited in England gegründet ist, genauso schnell verschwindet sie oftmals. Wird der Annual Return, die obligatorische „Jahresmeldung“ trotz wiederholter Aufforderung nicht durchgeführt, wird die Limited von Amts wegen gelöscht und gilt als aufgelöst. In England vorhandenes Vermögen fällt automatisch der Krone zu:

Companies Act 2006 – Section 1012 Property of dissolved company to be bona vacantia

(1) When a company is dissolved, all property and rights whatsoever vested in or held on trust for the company immediately before its dissolution (including leasehold property, but not including property held by the company on trust for another person) are deemed to be bona vacantia and—
(a) accordingly belong to the Crown, or to the Duchy of Lancaster or to the Duke of Cornwall for the time being (as the case may be), and
(b) vest and may be dealt with in the same manner as other bona vacantia accruing to the Crown, to the Duchy of Lancaster or to the Duke of Cornwall.
(2) Subsection (1) has effect subject to the possible restoration of the company to the register under Chapter 3 (see section 1034).

Doch welche Auswirkungen hat die Auflösung einer englischen Limited, wenn in Deutschland noch Vermögen, zum Beispiel in Form von Forderungen, vorhanden ist?

Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 11.04.2014, Az. 12 U 142/13 im Einklang mit der herrschenden Auffassung entschieden, dass der einzige Gesellschafter einer im englischen Handelsregister gelöschten Limited persönlich deren Rechtsnachfolger und Inhaber der in Deutschland begründeten Forderungen wird.

Rest- oder Spaltgesellschaft

Eine im Gründungsstaat (hier: England) erloschene Gesellschaft besteht als sogenannte Rest- oder Spaltgesellschaft weiter fort, solange sie in Deutschland Vermögen besitzt, das ansonsten keinem anderen Rechtsträger zugeordnet werden kann. Diese Rest- oder Spaltgesellschaft unterliegt grundsätzlich deutschem Recht. Sie besteht in der Gesellschaftsform fort, die mit der bisherigen Gesellschaft vergleichbar ist, in der Regel deshalb als GbR oder oHG. Die Gesellschaft besteht solange fort, bis das in Deutschland belegene Vermögen vollständig liquidiert wurde; bei bestehenden Forderungen somit bis zur vollständigen Erfüllung durch den Schuldner.

Risiko für Alleingesellschafter

Wenn die Limited nur aus einem einzigen Gesellschafter bestand, wird die Gesellschaft als Einzelunternehmen fortgeführt, weil das deutsche Gesellschaftsrecht keine Personengesellschaft mit nur einem Gesellschafter zulässt.

Im Umkehrschluss gilt dies auch dann, wenn die Limited als Schuldner verschwindet. Der Gläubiger hat die Möglichkeit, gegen den Rechtsnachfolger der Limited vorzugehen. Befindet sich dieser im deutschen Inland, ist die gerichtliche Geltendmachung der Ansprüche sogar noch unkomplizierter als während des Bestehens der Limited, wenn die Entscheidung in England hätte zugestellt und vollstreckt werden müssen.

Wir empfehlen:

  • Die jährlichen Fristen zum Annual Return sind unbedingt einzuhalten. Da das Companies House nicht für alle Gesellschaftsformen die elektronische Einreichung zulässt und der Postweg einige Zeit in Anspruch nehmen kann, sollte der Annual Return nicht erst am letzten Tag eingereicht werden.
  • Zur Vermeidung von persönlichen Haftungsrisiken sollten Alleingesellschafter stets auf die fristgemäße Einreichung des Annual Return achten und gegebenenfalls durch zusätzliche Vereinbarungen mit Vertragspartnern absichern, dass die persönliche Haftung im Falle der Liquidation/Auflösung der Gesellschaft ausgeschlossen wird.

Tags

Google Autocomplete Kinderrechte Bundesmeldegesetz Verfügbarkeit Wettbewerbsverbot Personenbezogene Daten jahresabschluss wetteronline.de Finanzierung Konferenz Urlaub Ruby on Rails Kritik Referendar E-Commerce Plattformregulierung Schadensersatz Vertragsgestaltung Niederlassungsfreiheit Unterlassung TikTok OLG Köln E-Mail Reisen Aufsichtsbehörden Notice & Take Down verlinken LikeButton Einverständnis News Anmeldung Know How Datenpanne Werbekennzeichnung Kinder LG Hamburg Domainrecht selbstanlageverfahren EU-Kosmetik-Verordnung OTMR c/o AIDA Rechtsprechung GmbH Flugzeug handel Bildrechte Custom Audiences fristen Löschungsanspruch Informationsfreiheit Bußgeld Schöpfungshöhe Schleichwerbung Bachblüten Selbstverständlichkeiten Dark Pattern Scam drohnengesetz Touristik ReFa Radikalisierung total buy out JointControl Reise Pseudonomisierung Blog Erschöpfungsgrundsatz Datenschutzrecht CNIL NetzDG Beleidigung messenger Ring Verlängerung Registered LMIV Bildung Europa email marketing Deep Fake Jugendschutzfilter Ferienwohnung Kleinanlegerschutz ePrivacy Leipzig Onlineshop LinkedIn Filesharing Kekse Urteil Content-Klau Künstliche Intelligenz Markeneintragung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Medienprivileg Restaurant Bestandsschutz EU-Textilkennzeichnungsverordnung fotos Recap besondere Darstellung SEA drohnen Data Breach USA Medienstaatsvertrag bgh Kapitalmarkt Textilien Asien Gegendarstellung Urheberrecht Human Resource Management entgeltgleichheit Datenschutzbeauftragter Marke Anonymisierung Gäste Boehmermann Sponsoring Expedia.com Kosmetik Wettbewerbsrecht Umtausch data Datenschutz Bildrecherche Vertrauen vertrag Abhören HSMA Team WLAN Direktmarketing Rabattangaben technik Job #bsen Lizenzrecht Conversion Distribution Art. 13 GMV gesellschaftsrecht Europawahl Spielzeug Einwilligung Booking.com Datenschutzerklärung Twitter Fotografie 3 UWG Hacking targeting Meldepflicht Webdesign UWG CRM Exklusivitätsklausel Limited Überwachung Einstellungsverbot Amazon Gepäck Sicherheitslücke Online Osteopathie Suchmaschinen Berlin Medienrecht Annual Return Kennzeichnungskraft Namensrecht DSGVO E-Mail-Marketing Panorama Diskriminierung Algorithmen FTC Kundenbewertungen Datengeheimnis fake news Apps Datenschutzgrundverordnung Zustellbevollmächtigter Online-Bewertungen nutzungsrechte Internetrecht Wahlen unternehmensrecht gezielte Behinderung §75f HGB Sperrwirkung Reiserecht Digitalwirtschaft Impressum Telefon Kartellrecht ransomware

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2024, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: