Aktuelles

|

MOTEL PLUS vs. MOTEL ONE - Kann es wirklich nur einen geben?

Die Motel One GmbH aus München versucht bereits seit 2013 ihren Mitbewerber im Bereich Low Budget Design Hotels, die Motel Group Berlin GmbH und deren Marke „Motel Plus“, am erfolgreichen Markteintritt zu hindern. In einem ersten Urteil vom 11.9.2014 (Az.: 29 U 4795/13) entschied das Oberlandesgericht München, dass die Motel Group Berlin GmbH sich zu Recht als „Group“ bezeichnen darf... lesen

| ,

Markeneintragung bei fehlender Unterscheidungskraft: Der Drops ist gelutscht

Mit Beschluss vom 10.07.2014 hat der BGH entschieden (Az. I ZB 18/13-Gute Laune Drops), dass die Löschung der Wort-/Bildmarke „Gute Laune Drops“ für u.a. die Waren „Süßigkeiten“, „Bonbons“ und „Pastillen“ wegen fehlender Unterscheidungskraft zu Recht erfolgte. Dabei war unerheblich, dass die Marke schon mehrere Jahre eingetragen war und... lesen

| ,

Eine allgemeine Impressumspflicht bei XING?

Wer sein Profil in einem Karrierenetzwerk geschäftlich nutzt, muss nach einschlägigen Gerichtsentscheidungen nun ein Impressum vorhalten. Die Richterbank legte sowohl die Einordnung eines Profils als „geschäftsmäßig“ als auch die Verantwortlichkeit des Netzwerkmitglieds für die rechtskonforme Ausgestaltung des Impressums auf Karriereplattformen äußerst weit aus... lesen


Tags

HipHop c/o LG Köln Gäste LinkedIn DSGVO zahlungsdienst Reisen Midijob Kosmetik Anonymisierung fotos Meinung ISPs urheberrechtsschutz Tipppfehlerdomain SSO Recap E-Commerce Hotelkonzept Twitter verlinken FTC Niederlassungsfreiheit Haftung Exklusivitätsklausel Corporate Housekeeping Bußgeld Polen Heilkunde Gesamtpreis Vertrauen Evil Legal Einwilligungsgestaltung Hinweispflichten Social Networks Google AdWords Abhören Wettbewerbsbeschränkung PPC Panorama Technologie Selbstverständlichkeiten Einzelhandel E-Mobilität Team Spirit Foto Kreditkarten transparenzregister bgh TeamSpirit gender pay gap Identitätsdiebstahl custom audience Bundesmeldegesetz Online-Portale Datenschutzrecht ePrivacy drohnen Bildung Human Resource Management hate speech Spitzenstellungsbehauptung berufspflicht Reiserecht Google Hackerangriff Wettbewerbsverbot Personenbezogene Daten Arbeitsunfall Hotel Rabattangaben Telefon Kinderrechte targeting Auftragsverarbeitung copter Annual Return Custom Audiences besondere Darstellung Sitzverlegung Sampling Marke unternehmensrecht Markenrecht Gesetz Jahresrückblick Kundenbewertungen EC-Karten Einverständnis EU-Kosmetik-Verordnung Kekse Deep Fake Spirit Legal Urheberrechtsreform Registered Hack Apps Infosec NetzDG markenanmeldung Influencer Job schule #emd15 LMIV Boehmermann Online Shopping Instagram Großbritannien New Work Rückgaberecht Check-in Presserecht Dark Pattern Leaks Datenschutzgrundverordnung anwaltsserie Online Marketing HSMA Handynummer ransomware Unterlassungsansprüche Textilien Interview Erbe Datenschutzerklärung Alexa Sperrabrede Zustellbevollmächtigter 3 UWG wetteronline.de Hacking § 5 UWG Hotels Pseudonomisierung Schadensfall information technology Impressum Geschäftsgeheimnis Störerhaftung Microsoft Nutzungsrecht Einwilligung Gesundheit Auslandszustellung Impressumspflicht Hotelsterne Jugendschutzfilter recht am eigenen bild Gaming Disorder selbstanlageverfahren Lizenzrecht Umtausch Gesichtserkennung Geschmacksmuster USA informationspflichten Verpackungsgesetz Duldungsvollmacht AGB Bots Notice & Take Down datenverlust Sponsoring Überwachung Travel Industry Europarecht Messe Unternehmensgründung Wettbewerb Dokumentationspflicht Aufsichtsbehörden Sicherheitslücke Werktitel Class Action Auftragsdatenverarbeitung Creative Commons informationstechnologie Wettbewerbsrecht Minijob Haftungsrecht technik Kundenbewertung Chat Journalisten Löschung Scam Kennzeichnungskraft data security Adwords Bildrecherche Geschäftsführer AfD Onlinevertrieb Kennzeichnung Werbung IT-Sicherheit Internet nutzungsrechte

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: