Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Louis Vuitton and My Other Bag

Die Handtaschen des Luxuslabels Louis Vuitton sind Kult. Womöglich sind das die Baumwoll-Shopper von Tara Martin, einem Designertaschen-Junkie und der Gründerin von My Other Bag, auch bald. Aus Tara Martin’s Idee sind Baumwoll-Shopper mit aufgedruckten Cartoon-Zeichnungen der berühmten Originalmodelle von Vuitton entstanden, auf deren Rückseite der Schriftzug „My Other Bag…“ aufgedruckt ist. lesen

| ,

Österreich untersagt ab 2017 Bestpreisklauseln per Gesetz

In Österreich dürfen seit dem 01. Januar 2017 Buchungsportale Hotels nicht mehr verbieten, bessere Konditionen (zum Beispiel günstigere Preise) auf anderen Vertriebskanälen oder auf der hoteleigenen Website anzubieten. Warum untersagt Österreich die Bestpreisklauseln und was bedeutet das für die Zukunft. lesen

| Naida Šehić

Evil Legal zum Nachlesen: Der Brexit

Nach dem Brexit-Referendum nach dem Sommer 2016 ließ die britische Regierung die Öffentlichkeit lange im Unklaren darüber, wann und wie der Austritt aus der Europäischen Union vollzogen werden soll. Mittlerweile liegt ein White Paper der britischen Regierung zum Brexit vor und darin deutet alles auf einen harten Brexit hin. Was bedeutet das für Unternehmen? lesen

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen

| ,

Keep calm and carry on: Der Brexit-Guide

Wie wird der Brexit ablaufen und welche Folgen kann er für Unternehmen und Verbraucher haben? Spirit Legal LLP hat einen Blick in die Unionsverträge und in die Glaskugel geworfen und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. lesen

|

Handel mit Produktfälschungen: Neue Pflichten für Weihnachtsmarkt-Veranstalter

In wenigen Wochen startet in Deutschland die Weihnachtsmarktsaison. Viele Städte und Gemeinden vermieten dann ihre Marktplätze an Händler. Nicht selten finden sich zwischen Nussknacker, Räuchermännchen und Weihnachtssternen etliche Produktfälschungen, die Marken-, Urheber- und Designrechte anderer Unternehmen verletzen. Doch es sind nicht nur Großkonzerne, die von dieser Produktpiraterie betroffen sind. lesen

|

Spirit Legal LLP unterstützt TableDennis.de bei Beschwerde an Bundeskartellamt

Die Online-Reservierungsplattform für Restaurants, TableDennis.de, hat in den vergangenen Tagen mit Unterstützung der Rechtsanwälte von Spirit Legal LLP eine Beschwerde beim Bundeskartellamt eingereicht, um Vertragsklauseln seiner Mitbewerber auf Kartellrechtsverstöße überprüfen zu lassen. lesen

|

Die TOP 4 der Fristversäumnisse

Rechtsanwälte haben viel mit Fristen zu tun, doch mitnichten ist es so, dass Fristen nur für Anwälte wichtig sind, auch Unternehmer müssen ihre Fristen konsequent im Blick haben, überprüfen und einhalten. Denn wird eine Frist versäumt, kann das richtig teuer werden oder weitreichende Konsequenzen haben. Hier die TOP 4 der Fristen, die oftmals versäumt werden: lesen

| ,

Pokémon GO: Was Verbraucher und Unternehmen beachten müssen | Chancen und Risiken

Mit der App "Pok´mon GO" ist Nintendo wahrlich ein Coup gelungen: Sie spricht nicht nur junge Gamer an, sondern Menschen aller Altersgruppen. Grund genug, zu beleuchten, welche Risiken von Pokémon GO für die User ausgehen und welche Chancen die Spiele-App für Unternehmen bereithält und wie sie rechtssicher im Marketing eingesetzt werden kann. lesen

|

Kritische Bewertungen im Internet: Wie blickdicht ist der Deckmantel der Anonymität?

Es bräuchte meist länger, einen guten Freund um Rat zu fragen, als im Internet bis zum einschlägigen Portal, Forum und Thread zu finden, wo nicht nur eine, sondern im besten Fall zig Erfahrungsberichte, Bewertungen und Empfehlungen zu allen denkbaren Lebensfragen von hilfsbereiten, fairen und sachlichen Nutzern auf ihre Leser warten. Ist das wirklich so? lesen


Tags

Wahlen Herkunftsfunktion LinkedIn Lohnfortzahlung drohnen 2014 Double-Opt-In Limited Doxing Einstellungsverbot Urteil Gesundheit Gesetz technology Hotellerie Umtausch Europarecht right of publicity Türkisch entgeltgleichheit ePrivacy Haftungsrecht Touristik brexit information technology Entschädigung Verlängerung Gäste Messe Auftragsdatenverarbeitung Geschäftsführer Reisen Hinweispflichten Informationspflicht Home-Office Registered Sperrabrede Internetrecht Class Action EU-Kommission Einwilligungsgestaltung Spielzeug Schadensfall fotos Expedia.com Unterlassungsansprüche Werbung Travel Industry Annual Return Kunsturhebergesetz Pressekodex Datenportabilität Referendar Kennzeichnung Markenrecht Bots Hack Stellenausschreibung Creative Commons Dokumentationspflicht Digitalwirtschaft YouTube Neujahr wetteronline.de Social Networks Anmeldung Preisauszeichnung Beweislast Boehmermann Event Europa ReFa Suchalgorithmus unternehmensrecht Markeneintragung Hacking Rabattangaben Social Media verlinken Pseudonomisierung SEA Lizenzrecht Impressumspflicht Persönlichkeitsrecht Zahlungsdaten Gegendarstellung Scam drohnengesetz Art. 13 GMV Namensrecht Bestpreisklausel Team DSGVO fake news Exklusivitätsklausel Instagram Know How Journalisten Geschmacksmuster ISPs verlinkung Datenschutzbeauftragter Big Data Urteile Minijob Auftragsverarbeitung Urlaub Artificial Intelligence arbeitnehmer Leaks Geschäftsanschrift Reiserecht Google Duldungsvollmacht Kundendaten Kritik A1-Bescheinigung Corporate Housekeeping transparenzregister Sponsoren SSO Videokonferenz gesellschaftsrecht OTMR UWG Leipzig Consent Management Recap Vertragsrecht EU-Kosmetik-Verordnung Nutzungsrecht Website Kundenbewertung EuGH Löschungsanspruch Rückgaberecht hate speech gender pay gap data security Evil Legal Vertragsgestaltung veröffentlichung Erbe Notice & Take Down Data Breach Erdogan recht am eigenen bild Haftung Suchmaschinen Jahresrückblick Kartellrecht Wettbewerbsbeschränkung Unterlassung E-Mail-Marketing Unionsmarke TeamSpirit Kekse datenverlust ITB Algorithmen patent Gesamtpreis nutzungsrechte Datenschutzgrundverordnung Telefon vertrag berufspflicht Onlineshop Mindestlohn IT-Sicherheit informationstechnologie WLAN Abmahnung NetzDG Barcamp ecommerce Internet of Things Überwachung Kosmetik Amazon Online Webdesign Meinung Rechtsanwaltsfachangestellte OLG Köln Wettbewerb Customer Service Datensicherheit Abwerbeverbot LikeButton Online-Portale kommunen LG Hamburg Arbeitsunfall FashionID § 5 UWG Direktmarketing Kundenbewertungen Freelancer Email

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: