Aktuelles

|

Wir wollen barcampen

„Aber ihr seid doch eine Rechtsanwaltskanzlei, warum veranstaltet ihr ein Web- und Marketing-Barcamp?“ Ja, die Frage drängt sich irgendwie auf… In unseren Kernbereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht geht es jedoch nicht nur um Paragraphen, sondern auch um Technik. Wir arbeiten mit Unternehmen am Puls der Zeit zusammen und sind oft dabei, wenn neue Technologien neue rechtliche Fragen aufwerfen... lesen

| Jan Marschner

Schutz von Webdesign: Keine Seite ist wie die andere

Inhalt, Gestaltung und Nutzerführung einer Website müssen Hand in Hand gehen, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Zwar gilt es, den Gewohnheiten von Internetnutzern zu entsprechen, indem bestimmte Regeln eingehalten werden: So sucht der User die Navigation meistens oben oder am linken Rand, Inhalte werden in der Regel mittig platziert und der Link zum Impressum taucht häufig am Seitenende (noch einmal) auf. Dennoch kann die Umsetzung dieser Richtlinien... lesen

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen

| ,

Hacker nach Berlin!

Am 2. und 3. Februar findet das Finale der Cyber Security Challenge Germany (CSCG) im Rahmen der IT-Sicherheitskonferenz im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie statt. Unternehmen, Sicherheitsbeauftragte und IT-Experten werden sich dort bei Fachvorträgen, Diskussionen und Produktvorstellungen zu Themen der IT-Sicherheit austauschen. Am 2. Tag werden die Sieger unter den jungen Sicherheitstalenten der CSCG gekrönt... lesen

| ,

Datenschutz in Hongkong: strengere Regeln für Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Im Zuge des Erlasses neuer restriktiver Vorschriften zur Personendatenschutz-Verordnung der Metropole und Sonderverwaltungszone Hongkong, veröffentlichte der Hong Kong Privacy Commissioner for Personal Data (PCPD) von Hongkong, kurz vor Jahresende 2014 eine Handlungsanleitung zum Schutz personenbezogener Daten bei ihrer Übermittlung von Hongkong ins Ausland. lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen

| ,

Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist selbstverständlich rechtswidrig

Der BGH hat eine wettbewerbsrechtliche Selbstverständlichkeit bestätigt: Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist unlauter, auch wenn die selbstverständlichen Werbeaussagen nicht besonders hervorgehoben dargestellt werden. Eine Selbstverständlichkeit liegt unter anderem vor, wenn der Werbende den unzutreffenden Eindruck erweckt, gesetzlich bestehende Rechte... lesen

|

Domainrecht aktuell: Unlauterer Behinderungswettbewerb bei beschreibenden Internet-Domains nach Leitentscheidung BGH „wetteronline.de“

Die Registrierung und Nutzung beschreibender Domainnamen und von Typosquatting-Domains: Das ist die Rechtslage >> Spirit Legal LLP lesen

| Jan Marschner

Haftung bei Filesharing in Hotels und Ferienwohnungen

Ein Internetzugang über WLAN wird heute von vielen als Standard in Hotels und Ferienwohnungen erwartet. Die jeweiligen Betreiber sind daher gehalten, ein WLAN einzurichten und ihren Gästen zur Verfügung zu stellen. Zugleich geht damit die Sorge einher, in die Haftung genommen zu werden, wenn Gäste rechtswidrig Inhalte herunterladen, insbesondere urheberrechtlich geschützte Inhalte über Filesharing-Börsen... lesen

|

Frauen an die App!

Der typische Programmierer ist männlich, trägt hippe Logo-Shirts und ernährt sich vornehmlich von Energy-Drinks. Oder?! Das Projekt „Rails Girls“ will mit solchen Klischees aufräumen und das Framework „Ruby on Rails“ Mädchen und Frauen näherbringen. Am 29. und 30. August 2014 – zeitgleich mit weiteren Veranstaltungen der Reihe in Hong Kong und Taipei – findet im Leipziger Coworking-Space „Raumstation“ wieder ein Rails Girls Workshop statt... lesen


Tags

Influencer Hotelsterne brexit Social Media Gesichtserkennung Keyword-Advertising Registered Osteopathie Dynamic Keyword Insertion vertrag Auslandszustellung Haftung Algorithmus Transparenz Kundendaten schule Hotel Europawahl News Sperrwirkung Wahlen LG Köln Algorithmen Telefon Einwilligung E-Commerce Erdogan Gesamtpreis Aufsichtsbehörden § 5 MarkenG Markeneintragung Rufschädigung Vertrauen SEA Bots DSGVO anwaltsserie Check-in fake news Google Evil Legal EU-Textilkennzeichnungsverordnung Bewertung copter Prozessrecht Unterlassungsansprüche Preisangabenverordnung Voice Assistant #bsen Schadensersatz Hotels Online-Portale § 15 MarkenG Stellenausschreibung html5 UWG Unionsmarke YouTube data handel Produktempfehlungen right of publicity drohnen Auftragsdatenverarbeitung Arbeitsunfall Notice & Take Down Jugendschutzfilter custom audience Internet kinderfotos Türkisch Datenpanne CNIL A1-Bescheinigung Zahlungsdaten selbstanlageverfahren 5 UWG Werbekennzeichnung E-Mail-Marketing Conversion § 24 MarkenG Spirit Legal Abwerbeverbot FashionID Kritik Werktitel Dark Pattern Bildrechte Zustellbevollmächtigter Gastronomie Reiserecht Unterlassung Hotellerie Informationsfreiheit Webdesign Xing Erschöpfungsgrundsatz Rückgaberecht Recht LMIV Mindestlohn Creative Commons Authentifizierung Suchmaschinenbetreiber Phishing New Work Niederlassungsfreiheit Anonymisierung Ruby on Rails Überwachung privacy shield Onlineshop Datenportabilität Impressumspflicht Werbung Medienrecht Cyber Security Bildung Preisauszeichnung Exklusivitätsklausel verlinkung Jahresrückblick Kennzeichnungskraft CRM Meinungsfreiheit fristen Filesharing Datenschutzerklärung Urlaub Datengeheimnis 3 UWG EC-Karten Kapitalmarkt Boehmermann Informationspflicht Art. 13 GMV Travel Industry Gaming Disorder Arbeitsrecht Datensicherheit Sponsoren Kinderrechte Extremisten Newsletter Spitzenstellungsbehauptung berufspflicht urheberrechtsschutz Suchfunktion § 5 UWG Event TeamSpirit bgh Analytics messenger Behinderungswettbewerb Kündigung Facebook § 4 UWG Beschäftigtendatenschutz Hackerangriff Irreführung Bestandsschutz Education Ring Team Markenrecht Booking.com Beacons Mitarbeiterfotografie Expedia.com Finanzierung Annual Return LinkedIn Verlängerung Vergleichsportale Social Networks Apps Hacking OLG Köln wetteronline.de Meinung Konferenz Midijob Europa USA Referendar Einzelhandel Rechtsprechung neu Privacy Insolvenz Lohnfortzahlung PPC Ratenparität Datenschutzrecht Website NetzDG HipHop Gegendarstellung GmbH kündigungsschutz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen:




Spirit Legal hat 4,59 von 5 Sternen | 82 Bewertungen auf ProvenExpert.com