Aktuelles

|

Bachblüten wachsen nicht an Bächen

Bachblüten (gesprochen: „Bätsch-Blüten“) sind nach dem britischen Arzt Edward Bach benannt, der körperliche Krankheiten auf Störungen des seelischen Gleichgewichts zurückführte. Durch in Wasser eingelegte und gekochte Blüten stellte er Urtinkturen und durch Verdünnung dieser „Mothertinctures“ sogenannte Blütenessenzen her. Diese wiederum sollen bei der Überwindung negativer Gemütszustände helfen. Dass die sogenannte Bach-Methode bis heute... lesen

|

Wir wollen barcampen

„Aber ihr seid doch eine Rechtsanwaltskanzlei, warum veranstaltet ihr ein Web- und Marketing-Barcamp?“ Ja, die Frage drängt sich irgendwie auf… In unseren Kernbereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht geht es jedoch nicht nur um Paragraphen, sondern auch um Technik. Wir arbeiten mit Unternehmen am Puls der Zeit zusammen und sind oft dabei, wenn neue Technologien neue rechtliche Fragen aufwerfen... lesen

| ,

Datenschutz in Hongkong: strengere Regeln für Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Im Zuge des Erlasses neuer restriktiver Vorschriften zur Personendatenschutz-Verordnung der Metropole und Sonderverwaltungszone Hongkong, veröffentlichte der Hong Kong Privacy Commissioner for Personal Data (PCPD) von Hongkong, kurz vor Jahresende 2014 eine Handlungsanleitung zum Schutz personenbezogener Daten bei ihrer Übermittlung von Hongkong ins Ausland. lesen

| ,

Ende des Magnetstreifens nun auch in den USA

Kraft Executive Order vom 17. Oktober 2014 verpflichtete Barack Obama staatliche Stellen zur Nutzung von Zahlungssystemen und Technologien mit höheren Sicherheitsstandards. Ab Januar 2015 werden alle staatlich ausgestellten Kreditkarten mit dem Chip-and-PIN-System ausgestattet sein. Sämtliche Geldautomaten in staatlichen Einrichtungen müssen auf die neue Chiptechnologie umgestellt werden... lesen


Tags

whatsapp Kreditkarten Preisangabenverordnung Hotel Apps Single Sign-On Digitalwirtschaft FashionID Customer Service zahlungsdienst Kleinanlegerschutz technology Unternehmensgründung Marke Bundesmeldegesetz Preisauszeichnung Datenschutzrecht online werbung Datenschutzerklärung besondere Darstellung Türkisch Stellenangebot Heilkunde Arbeitsvertrag fristen Direktmarketing Gepäck Bildung Alexa Gesamtpreis britain Datenschutzgrundverordnung Booking.com Urheberrechtsreform EC-Karten Schöpfungshöhe § 5 UWG Arbeitsrecht Tipppfehlerdomain Hack Art. 13 GMV ransom Internetrecht 2014 Minijob Geschäftsgeheimnis Anonymisierung Vertragsgestaltung Limited handelsrecht Bestandsschutz kommunen Lebensmittel Diskriminierung Double-Opt-In Sperrabrede Crowdfunding markenanmeldung Gaming Disorder Big Data Boehmermann Hotels Microsoft Internet of Things anwaltsserie Facebook Markenrecht Schadensfall Radikalisierung Datenschutzgesetz Europa urheberrechtsschutz Herkunftsfunktion Human Resource Management handel verbraucherstreitbeilegungsgesetz Personenbezogene Daten Leaks Rechtsprechung Dark Pattern PPC Beschäftigtendatenschutz Newsletter EU-Textilkennzeichnungsverordnung Jahresrückblick Rechtsanwaltsfachangestellte Persönlichkeitsrecht data security Urteile drohnengesetz right of publicity Werbekennzeichnung Datenschutz Kinder E-Commerce Urteil #emd15 Stellenausschreibung Erdogan Keyword-Advertising Kennzeichnungskraft Doxing Erschöpfungsgrundsatz Niederlassungsfreiheit Osteopathie ReFa Consent Management Spitzenstellungsbehauptung Kunsturhebergesetz Meinung Tracking 5 UWG Plattformregulierung Kennzeichnung Wahlen Identitätsdiebstahl informationstechnologie Telefon Algorithmus Transparenz Analytics Recht Reiserecht Online-Bewertungen Evil Legal Website Impressumspflicht Mindestlohn WLAN informationspflichten E-Mail-Marketing Hotelkonzept Vergütung Fotografie Reisen Gesundheit München wetteronline.de HipHop USPTO Foto gesellschaftsrecht Medienprivileg Irreführung arbeitnehmer Gesetz Zustellbevollmächtigter technik SSO Medienstaatsvertrag Xing Videokonferenz veröffentlichung Artificial Intelligence Wettbewerb Verpackungsgesetz hate speech Neujahr Online-Portale Fotografen ecommerce Weihnachten Datengeheimnis Rabattangaben Finanzaufsicht Rufschädigung Linkhaftung Abwerbeverbot Compliance bgh Onlineshop Influencer Beacons Auftragsverarbeitung Sponsoren Hacking Kundenbewertung AGB unternehmensrecht Werbung Auftragsdatenverarbeitung Verbandsklage Adwords Custom Audiences EU-Kommission Kundendaten kündigungsschutz Meinungsfreiheit events Einwilligungsgestaltung Job Überwachung Freelancer Umtausch Bußgeld Bachblüten Team Spirit DSGVO Reise Interview Wettbewerbsrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: