Aktuelles

|

DivRuW: Discrimination In, Discrimination Out. Benachteiligung durch Algorithmen

Unsere Kollegin Elisabeth Niekrenz hat für die aktuelle DivRuW analysiert, wie Datenschutzrecht, AI-Act und Antidiskriminierungsrecht beim Thema Ungleichbehandlung durch Algorithmen zusammenwirken. lesen

|

Immaterieller und materieller Schaden nach Art. 82 DSGVO: Analyse, Kriterien und Matrix zur Schadensermittlung

Nach einem Jahr mit vielen EuGH Entscheidungen zu Schadenersatzansprüchen aus Art. 82 DSGVO sind viele grundlegende Fragen geklärt. In der Praxis stellt sich aber immer noch die Frage, was genau der immaterielle Schaden ist und wie er zu bemessen ist. Unsere Kollegin Dr. Diana Ettig, die sowohl Kläger:innen als auch Beklagte vertritt, hat in einem Aufsatz in der aktuellen wrp ihre Gedanken zu möglichen Lösungen zusammengefasst. lesen

|

K&R: Individualisierte Online-Werbung: Joint Controllership für TC-String beim Real-Time-Bidding

Eine EuGH-Entscheidung schafft Klarheit über die Einordnung von Endgeräteinformationen als personenbezogene Daten und die Verteilung der Verantwortlichkeit bei der programmatischen Versteigerung von Werbeplätzen in Echtzeit in digitalen Angeboten auf Basis von Nutzerprofilen. lesen

|

IAPP KnowledgeNet Leipzig Webinar: 09.04.24 Data Act

Am 11.01.2024 trat der Data Act in Kraft und ist ab 12.09.2025 EU-weit direkt anwendbares Recht. Unsere Referent*innen Dr. Kristina Schreiber und Christian Aretz beantworten Ihre Fragen. lesen

|

K&R: Geeignete technische und organisatorische Maßnahmen bei Cyberangriff

Peter Hense bespricht und kommentiert für K&R das EuGH Urteil vom 14. 12. 2023 – C-340/21. lesen

|

Dezember Webinar Whistleblowing & Hinweisgeberschutzgesetz

Das Hinweisgeberschutzgesetz legt Unternehmen im Zusammenhang mit Informationen über interne Rechtstöße neue Verpflichtungen auf. Elisabeth Niekrenz & Mark Vitorovic erläutern im kostenfreien Webinar am 8.12.23, wie sie diese effektiv umsetzen können. lesen

|

IAPP KnowledgeNet After Work Holiday Special

Zum Jahresende lädt das Leipzig Chapter um Bettina Blawert und Peter Hense zu Glühwein, Snacks, gemütlichem Beisammensein und vor allem Networking in entspannter Runde ein - wer ist vom Team Datenschutz dabei? lesen

| , ,

Pressemitteilung: IAB und Microsoft in Hamburg vor Gericht

Am 22.11.2023 findet vor dem Landgericht Hamburg die erste mündliche Verhandlung im Rechtsstreit des international bekannten Datenschutzexperten und Bürgerrechtlers Dr. Johnny Ryan gegen zentrale Akteure der Onlinewerbebranche statt. Spirit Legal vertritt den Kläger. lesen

|

K&R: Informationsaskese vs. Meta – Perspektiven des EuGH auf datengetriebene Praktiken in der modernen Gesellschaft

Peter Hense kommentiert in der KuR 09/2023 das EuGH Urteil vom 4.7.2023 – C-252/21: "Die Entscheidung hat das Potenzial, das nach fünf Jahren an akutem Vollzugsdefizit rheumatisch erkrankte Datenschutzrecht der DSGVO durch eine Injektion wettbewerbsrechtlicher Vitamine neu zu beleben." lesen

|

DSB: EuGH kippt Safe Harbor

Tilman Herbrich ordnet die Entscheidung der Großen Kammer des Europäischen Gerichtshofs C-252/21 „Bundeskartellamt gegen Meta et. al.“ im Editorial für das Datenschutz-Berater Magazin ein. lesen


Tags

Suchalgorithmus Rabattangaben anwaltsserie Zahlungsdaten Kündigung Entschädigung Microsoft Wahlen Opentable Autocomplete right of publicity Meldepflicht Referendar Auftragsdatenverarbeitung Preisangabenverordnung Schöpfungshöhe Konferenz Vertragsrecht PSD2 Auftragsverarbeitung Einstellungsverbot Vergleichsportale Gesamtpreis technology Berlin Datenschutzgesetz Urlaub E-Mail-Marketing Flugzeug Phishing data gezielte Behinderung ePrivacy Cyber Security USA Arbeitsunfall Jahresrückblick Keyword-Advertising Markensperre Weihnachten Blog Authentifizierung AfD neu verbraucherstreitbeilegungsgesetz LikeButton patent Hack Sponsoring Beacons Panoramafreiheit Gesundheit Abwerbeverbot Data Protection Kundendaten unternehmensrecht Datenschutzrecht Ruby on Rails EuGH selbstanlageverfahren GmbH Know How Datenschutzbeauftragter Suchmaschinen ecommerce Finanzaufsicht vertrag Urteile Chat Alexa Bildrecherche Recap Umtausch Machine Learning Gäste Human Resource Management Restaurant wallart Europa Art. 13 GMV Soziale Netzwerke Rechtsprechung Class Action brexit Türkisch Bildrechte Personenbezogene Daten § 4 UWG Suchfunktion Bewertung Technologie Mitarbeiterfotografie 2014 Dark Pattern Einzelhandel JointControl besondere Darstellung Niederlassungsfreiheit Notice & Take Down zahlungsdienst Analytics LG Hamburg Schadensersatz Trademark Haftungsrecht Journalisten Direktmarketing Sperrwirkung Meinung entgeltgleichheit CRM email marketing Deep Fake Unionsmarke Informationsfreiheit Fotografen Kunsturhebergesetz USPTO arbeitnehmer Data Breach Hackerangriff technik Hotelkonzept Jugendschutzfilter Sponsoren CNIL Exklusivitätsklausel Abmahnung Herkunftsfunktion Datenpanne Datenschutz Verlängerung Spitzenstellungsbehauptung Unlauterer Wettbewerb Touristik html5 Spielzeug PPC Facial Recognition Instagram Expedia.com handelsrecht fake news Online-Bewertungen Crowdfunding EU-Textilkennzeichnungsverordnung Sperrabrede Werbekennzeichnung Boehmermann Werktitel Meinungsfreiheit Creative Commons drohnengesetz Newsletter information technology EU-Kommission Vertragsgestaltung SEA Impressum Verbandsklage wetteronline.de Bußgeld Beleidigung Interview Presserecht Reiserecht ransomware Minijob Schleichwerbung Abhören ADV DSGVO Job Persönlichkeitsrecht Datenportabilität WLAN Digitalwirtschaft Behinderungswettbewerb Internet Lohnfortzahlung Geschäftsführer Insolvenz LMIV Selbstverständlichkeiten Stellenangebot Bundesmeldegesetz Filesharing Kartellrecht Internetrecht data privacy Gesetz Störerhaftung Infosec Corporate Housekeeping datenverlust Marke zugangsvereitelung Markenrecht Zustellbevollmächtigter KUG

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: