Aktuelles

|

DivRuW: Discrimination In, Discrimination Out. Benachteiligung durch Algorithmen

Unsere Kollegin Elisabeth Niekrenz hat für die aktuelle DivRuW analysiert, wie Datenschutzrecht, AI-Act und Antidiskriminierungsrecht beim Thema Ungleichbehandlung durch Algorithmen zusammenwirken. lesen

|

Dezember Webinar Whistleblowing & Hinweisgeberschutzgesetz

Das Hinweisgeberschutzgesetz legt Unternehmen im Zusammenhang mit Informationen über interne Rechtstöße neue Verpflichtungen auf. Elisabeth Niekrenz & Mark Vitorovic erläutern im kostenfreien Webinar am 8.12.23, wie sie diese effektiv umsetzen können. lesen

| ,

Webinar Whistleblowing: Hinweisgeberschutzgesetz effizient und smart umsetzen

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz legt Unternehmen im Zusammenhang mit Informationen über interne Rechtstöße neue Verpflichtungen auf. Elisabeth Niekrenz & Anett Weber erläutern im kostenfreien Webinar am 18.7.23, wie sie diese effektiv umsetzen können. lesen

|

Mindestlohn steigt 2020 erneut – jetzt Arbeitsverträge prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2020 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Dienstreisen in Europa nur mit A1-Bescheinigung

Heute ein Meeting in Paris, morgen in Rom - doch fehlt die A1-Bescheinigung, dann drohen empfindliche Bußgelder. Was diese Regelung im Detail besagt und worauf zu achten ist, erläutert Fachanwältin Sabine Fuhrmann im Evil Legal Video. lesen

|

Unfall im Home-Office - wann ist es ein Arbeitsunfall?

Immer mehr Angestellte und Selbstständige arbeiten teilweise oder sogar vollständig im Home-Office. Passiert zuhause ein Unfall, stellt sich die Frage, ob es sich um einen Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung handelte. Katharina Hahn erläutert im Video, in welchen Fällen im Home-Office ein Arbeitsunfall vorliegen kann. lesen

|

Der Mindestlohn ist 2019 gestiegen - jetzt Arbeitsvertrag prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2019 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Evil Legal Video: Wie können Geschäftsführer bezahlt werden?

Können Geschäftsführer einer GmbH auch gleichzeitig Angestellte sein und wenn ja unter welchen Bedingungen? Rechtsanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht Sabine Fuhrmann und Partnerin bei Spirit Legal erklärt, unter welchen Umständen Geschäftsführer bezahlt werden können. lesen

|

DSGVO & Auksunftsrechte

Jedes Unternehmen, das als Verantwortlicher personenbezogene Daten verarbeitet, kann mit Auskunftsbegehren konfrontiert werden. Welche Ansprüche die betroffenen Personen haben und wie Sie damit am besten umgehen, möchte ich Ihnen nun kurz erklären. lesen

|

Verpflichtung der Mitarbeiter auf Datengeheimnis trotz DSGVO

In wenigen Wochen tritt die DSGVO in Kraft und viele Unternehmen fragen sich nun, ob sie auch dann noch immer ihre Mitarbeiter auf die Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichten müssen. Franziska Weber ist Datenschutz-Expertin bei Spirit Legal und erläutert die Anforderungen auf die Verpflichtungen gemäß der Datenschutzgrundverordnung - kurz und knapp. lesen


Tags

Urheberrechtsreform Pressekodex Kennzeichnung Schleichwerbung Suchmaschinenbetreiber Sponsoren Sponsoring Unterlassung BDSG Werbekennzeichnung Crowdfunding Nutzungsrecht LikeButton Onlineshop Konferenz Gastronomie Sitzverlegung Hotelrecht SSO Internetrecht Hotelsterne Hack Diskriminierung Tracking ecommerce Hotelvermittler Einzelhandel wallart verlinkung Marketing online werbung § 24 MarkenG Flugzeug Trademark Reisen Reiserecht Suchmaschinen anwaltsserie Europawahl TeamSpirit targeting Resort §75f HGB recht am eigenen bild Wahlen Beacons Rechtsprechung Microsoft 5 UWG Annual Return FashionID Event verlinken wetteronline.de Spitzenstellungsbehauptung Buchungsportal Kleinanlegerschutz Google AdWords Midijob Behinderungswettbewerb Künstliche Intelligenz Ring Datenschutzerklärung Instagram selbstanlageverfahren USA Online-Portale Hotels EC-Karten fristen EU-Kommission data security Data Breach Europarecht Lebensmittel AIDA Voice Assistant Niederlassungsfreiheit brexit Jahresrückblick Education Vertragsrecht Kinder messenger Team Spirit Booking.com EU-Kosmetik-Verordnung Bewertung Schadensersatz Impressumspflicht Verpackungsgesetz YouTube handel patent Artificial Intelligence Störerhaftung Messe Bildrecherche kündigungsschutz § 4 UWG Sampling geldwäsche Customer Service Datenportabilität Ferienwohnung Gesetz Kundenbewertungen Fotografie Recap Tipppfehlerdomain IT-Sicherheit LG Hamburg Auslandszustellung Lizenzrecht gesellschaftsrecht Opentable Scam OTMR Gaming Disorder Kundenbewertung Arbeitsrecht Identitätsdiebstahl Presse Digitalwirtschaft Compliance Home-Office information technology Stellenangebot CRM Schöpfungshöhe Extremisten CNIL Hotellerie AGB Duldungsvollmacht Videokonferenz Personenbezogene Daten Medienprivileg Radikalisierung Umtausch Auftragsverarbeitung Aufsichtsbehörden Anmeldung Bestandsschutz Werbung ePrivacy Wettbewerbsverbot Mitarbeiterfotografie Machine Learning arbeitnehmer Adwords Algorithmen Geschäftsführer Panoramafreiheit E-Commerce berufspflicht Textilien Sperrwirkung Limited Weihnachten Dynamic Keyword Insertion Bußgeld Doxing Algorithmus Transparenz Ofcom Hackerangriff Kekse Referendar Pseudonomisierung Touristik Datenschutzrecht ReFa Domainrecht Presserecht Geschmacksmuster Gesamtpreis Löschung Suchfunktion Unionsmarke datenverlust Minijob München Preisangabenverordnung Handynummer Leaks informationstechnologie Heilkunde Online Internet Neujahr Reise markenanmeldung hate speech Twitter Datenschutzgesetz gezielte Behinderung Ratenparität Vergleichsportale besondere Darstellung Bundesmeldegesetz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen:




Spirit Legal hat 4,59 von 5 Sternen | 82 Bewertungen auf ProvenExpert.com