Aktuelles

|

DivRuW: Discrimination In, Discrimination Out. Benachteiligung durch Algorithmen

Unsere Kollegin Elisabeth Niekrenz hat für die aktuelle DivRuW analysiert, wie Datenschutzrecht, AI-Act und Antidiskriminierungsrecht beim Thema Ungleichbehandlung durch Algorithmen zusammenwirken. lesen

|

Dezember Webinar Whistleblowing & Hinweisgeberschutzgesetz

Das Hinweisgeberschutzgesetz legt Unternehmen im Zusammenhang mit Informationen über interne Rechtstöße neue Verpflichtungen auf. Elisabeth Niekrenz & Mark Vitorovic erläutern im kostenfreien Webinar am 8.12.23, wie sie diese effektiv umsetzen können. lesen

| ,

Webinar Whistleblowing: Hinweisgeberschutzgesetz effizient und smart umsetzen

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz legt Unternehmen im Zusammenhang mit Informationen über interne Rechtstöße neue Verpflichtungen auf. Elisabeth Niekrenz & Anett Weber erläutern im kostenfreien Webinar am 18.7.23, wie sie diese effektiv umsetzen können. lesen

|

Mindestlohn steigt 2020 erneut – jetzt Arbeitsverträge prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2020 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Dienstreisen in Europa nur mit A1-Bescheinigung

Heute ein Meeting in Paris, morgen in Rom - doch fehlt die A1-Bescheinigung, dann drohen empfindliche Bußgelder. Was diese Regelung im Detail besagt und worauf zu achten ist, erläutert Fachanwältin Sabine Fuhrmann im Evil Legal Video. lesen

|

Unfall im Home-Office - wann ist es ein Arbeitsunfall?

Immer mehr Angestellte und Selbstständige arbeiten teilweise oder sogar vollständig im Home-Office. Passiert zuhause ein Unfall, stellt sich die Frage, ob es sich um einen Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung handelte. Katharina Hahn erläutert im Video, in welchen Fällen im Home-Office ein Arbeitsunfall vorliegen kann. lesen

|

Der Mindestlohn ist 2019 gestiegen - jetzt Arbeitsvertrag prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2019 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Evil Legal Video: Wie können Geschäftsführer bezahlt werden?

Können Geschäftsführer einer GmbH auch gleichzeitig Angestellte sein und wenn ja unter welchen Bedingungen? Rechtsanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht Sabine Fuhrmann und Partnerin bei Spirit Legal erklärt, unter welchen Umständen Geschäftsführer bezahlt werden können. lesen

|

DSGVO & Auksunftsrechte

Jedes Unternehmen, das als Verantwortlicher personenbezogene Daten verarbeitet, kann mit Auskunftsbegehren konfrontiert werden. Welche Ansprüche die betroffenen Personen haben und wie Sie damit am besten umgehen, möchte ich Ihnen nun kurz erklären. lesen

|

Verpflichtung der Mitarbeiter auf Datengeheimnis trotz DSGVO

In wenigen Wochen tritt die DSGVO in Kraft und viele Unternehmen fragen sich nun, ob sie auch dann noch immer ihre Mitarbeiter auf die Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichten müssen. Franziska Weber ist Datenschutz-Expertin bei Spirit Legal und erläutert die Anforderungen auf die Verpflichtungen gemäß der Datenschutzgrundverordnung - kurz und knapp. lesen


Tags

Tipppfehlerdomain Wahlen Autocomplete Fotografie Ofcom Customer Service Suchmaschinen Recap Gegendarstellung Trademark Online-Bewertungen Suchalgorithmus Diskriminierung Stellenausschreibung Geschäftsanschrift DSGVO privacy shield Lizenzrecht LG Köln Alexa Messe USA hate speech Hotel ransom Künstliche Intelligenz IT-Sicherheit Impressumspflicht Amazon Sperrwirkung Reise messenger Personenbezogene Daten verbraucherstreitbeilegungsgesetz britain Lohnfortzahlung Gesamtpreis LG Hamburg LikeButton BDSG Medienrecht Check-in patent total buy out Datenpanne Booking.com München Persönlichkeitsrecht E-Commerce Stellenangebot Werbung Midijob fotos 3 UWG Kleinanlegerschutz Europawahl Authentifizierung EU-Kommission Datenschutz Erbe Wettbewerbsrecht anwaltsserie Haftungsrecht Suchfunktion Jugendschutzfilter Evil Legal Türkisch Rückgaberecht Crowdfunding Blog Online Shopping Einzelhandel Dark Pattern Barcamp Panoramafreiheit Herkunftsfunktion Erschöpfungsgrundsatz Bundeskartellamt Pseudonomisierung Microsoft Suchmaschinenbetreiber Unionsmarke gezielte Behinderung LMIV Informationspflicht unternehmensrecht Sampling Großbritannien Journalisten Registered Hotelvermittler Abwerbeverbot neu zugangsvereitelung Unternehmensgründung Störerhaftung Namensrecht Gäste ecommerce Boehmermann Bildrecherche Ring copter Umtausch Voice Assistant Geschäftsgeheimnis Sponsoring targeting UWG Buchungsportal Gesetz Direktmarketing html5 Wettbewerb Nutzungsrecht Anonymisierung schule Online-Portale Algorithmus Transparenz Erdogan Data Breach Aufsichtsbehörden OTMR Custom Audiences Event Big Data § 4 UWG Exklusivitätsklausel Behinderungswettbewerb Urheberrechtsreform Analytics Expedia.com brexit Social Networks Online Marketing Email Videokonferenz Wettbewerbsverbot Haftung Kekse events technology §75f HGB Verlängerung Medienprivileg right of publicity data privacy USPTO Instagram Werbekennzeichnung Abmahnung Lebensmittel Onlinevertrieb Domainrecht Bildung Extremisten Sperrabrede Ratenparität Freelancer Duldungsvollmacht § 5 MarkenG Conversion Wettbewerbsbeschränkung Asien Data Protection Berlin HipHop Website Sitzverlegung Einverständnis Adwords drohnengesetz selbstanlageverfahren whatsapp markenanmeldung Recht Bots Radikalisierung Einstellungsverbot online werbung arbeitnehmer Xing Touristik ITB Markenrecht Content-Klau Europarecht Hackerangriff Hotellerie Markensperre Resort Unterlassung Irreführung Verbandsklage Bewertung ISPs Produktempfehlungen Marke Leaks OLG Köln

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: