Aktuelles

|

K&R: 5 Mio. Euro mehr für den Urheber eines Musical-Librettos

Dr. Henning Fangmann kommentiert ein wegweisendes Urteil des Landgerichts Hamburg zum urheberrechtlichen Nachvergütungsanspruch. lesen

|

Pressemitteilung: Class Actions gegen TikTok und X in Deutschland eingereicht: Bewährungsprobe für DSA, DSGVO und AI Act

Spirit Legal vertritt die niederländische Stiftung für Marktinformationsforschung (SOMI) in milliardenschweren grenzüberschreitenden Klagen auf Unterlassung und Schadensersatz lesen

|

K&R: Die Entwicklung des Presserechts in 2024

Dr. Diana Ettig stellt in der Übersicht Grundsatzentscheidungen aus dem Bereich des Presserechts im vergangenen Jahr vor: Angefangen von der Wortberichterstattung, über den Privatsphärenschutz bis hin zum Postmortalen Persönlichkeitsrecht. lesen

|

Pressemitteilung: Bundesverwaltungsgericht setzt scharfe Grenzen für Belästigungen durch Werbeanrufe

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat gestern entschieden, dass die Erhebung und Nutzung von Kontaktdaten aus öffentlich zugänglichen Verzeichnissen zum Zweck der telefonischen Werbung ohne ausdrückliche oder zumindest mutmaßliche Einwilligung der Betroffenen unzulässig ist (Az. 6 C 3.23). lesen

|

Wahlplakate & Flyer: Warum anonyme Wahlwerbung verboten ist

Wahlplakate und Wurfzettel sind ein bewährtes Mittel im politischen Wahlkampf, um Botschaften schnell und direkt an Wählerinnen und Wähler zu bringen. Auch im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahlen werden sie wieder häufig genutzt. lesen

|

Pressemitteilung: Landgericht Zwickau untersagt auf Antrag von Grünen-Politiker die Bezeichnung als „geistig behindert“

Mit Beschluss vom 16.12.2024 (Az. EV 7 O 940/24) hat das Landgericht Zwickau dem Inhaber eines offenbar der rechten Szene zugehörigen Instagram-Accounts untersagt, den Grünen-Politiker Manuel Schramm als „geistig behindert“ zu bezeichnen. lesen


Tags

Beleidigung Kinderrechte Behinderungswettbewerb Markenrecht Bestandsschutz Sponsoring information technology BDSG E-Mail gdpr Human Resource Management Selbstverständlichkeiten handel Panorama DSGVO Unterlassungsansprüche Ofcom OTMR custom audience Kritik LMIV Crowdfunding Nutzungsrecht Anonymisierung Gesichtserkennung Foto Hausrecht München Onlineshop Hinweispflichten zugangsvereitelung Hackerangriff Dark Pattern Scam Gäste Tracking Osteopathie ADV Urlaub Bildrecherche Neujahr Schadensfall Domainrecht Data Breach Medienrecht Schöpfungshöhe Europawahl FashionID Mitarbeiterfotografie A1-Bescheinigung Haftungsrecht Rabattangaben Beschäftigtendatenschutz Werbekennzeichnung EC-Karten Fotografen JointControl Beweislast Education EU-Kommission Know How Datenpanne HipHop Datenschutzgesetz Vertragsrecht drohnen Hacking Einwilligung Werktitel Keyword-Advertising Analytics Arbeitsvertrag Verpackungsgesetz Markeneintragung Bachblüten hate speech CRM Compliance Buchungsportal Unternehmensgründung kündigungsschutz Anmeldung Alexa Annual Return ITB Journalisten Data Protection zahlungsdienst technology ecommerce arbeitnehmer Class Action TeamSpirit Social Engineering Kinder patent Restaurant Hotelsterne Medienstaatsvertrag Jugendschutzfilter Lizenzrecht Lohnfortzahlung Vergütungsmodelle geldwäsche Conversion Fotografie Datenschutzgrundverordnung copter Geschäftsführer Wettbewerbsrecht Opentable britain Customer Service email marketing berufspflicht ransom Kunsturhebergesetz Polen Google AdWords Webdesign Zustellbevollmächtigter Hotels Europarecht 2014 Künstliche Intelligenz Rufschädigung Preisangabenverordnung Urteile fake news Microsoft Notice & Take Down KUG Vergleichsportale Unionsmarke Kartellrecht Autocomplete Reise Heilkunde Facial Recognition Email Datenschutz #emd15 Twitter YouTube informationspflichten Bußgeld Urheberrechtsreform Impressumspflicht Authentifizierung wallart News Handynummer Berlin Preisauszeichnung events Xing Social Media Suchfunktion AIDA LikeButton Stellenangebot Schadenersatz Onlinevertrieb Apps Sicherheitslücke Distribution Wettbewerb USA Sperrwirkung Lebensmittel Entschädigung Bildung Einstellungsverbot Kleinanlegerschutz Kekse LG Köln §75f HGB Einverständnis Extremisten Diskriminierung Radikalisierung vertrag Linkhaftung Suchmaschinen Duldungsvollmacht Dokumentationspflicht Big Data recht am eigenen bild Artificial Intelligence Europa Dynamic Keyword Insertion Produktempfehlungen Voice Assistant Presse Verlängerung anwaltsserie Umtausch Datenschutzerklärung Spielzeug Hotellerie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: