Aktuelles

|

Spirit Legal setzt für Mission Lifeline Anspruch auf Gegendarstellung wegen Video von Julian Reichelt durch

Für Mission Lifeline hat Spirit Legal am Landgericht Berlin Ansprüche auf Unterlassung und Gegendarstellung bezüglich eines Videos von Julian Reichelt durchgesetzt. lesen

|

Dezember Webinar Whistleblowing & Hinweisgeberschutzgesetz

Das Hinweisgeberschutzgesetz legt Unternehmen im Zusammenhang mit Informationen über interne Rechtstöße neue Verpflichtungen auf. Elisabeth Niekrenz & Mark Vitorovic erläutern im kostenfreien Webinar am 8.12.23, wie sie diese effektiv umsetzen können. lesen

|

IAPP KnowledgeNet After Work Holiday Special

Zum Jahresende lädt das Leipzig Chapter um Bettina Blawert und Peter Hense zu Glühwein, Snacks, gemütlichem Beisammensein und vor allem Networking in entspannter Runde ein - wer ist vom Team Datenschutz dabei? lesen

| , ,

Pressemitteilung: IAB und Microsoft in Hamburg vor Gericht

Am 22.11.2023 findet vor dem Landgericht Hamburg die erste mündliche Verhandlung im Rechtsstreit des international bekannten Datenschutzexperten und Bürgerrechtlers Dr. Johnny Ryan gegen zentrale Akteure der Onlinewerbebranche statt. Spirit Legal vertritt den Kläger. lesen

|

Kennzeichnungspflicht: Weshalb KI-Inhalte ein Risiko für den Rechtsstaat sind

Dominik Höch und Dr. Jonas Kahl erläutern im Fachdienst epd medien 44/2023, warum der Einsatz von KI in Redaktionen zügig reguliert werden sollte, insbesondere durch Kennzeichnungspflichten. lesen

|

Pressemitteilung: Seenotretter von Mission Lifeline gewinnen erneut mit Spirit Legal gegen AfD Dresden

Mit Urteil vom 03.11.2023, Az. 3 O 1000/23, hat es das Landgericht Dresden dem Kreisverband Dresden der AfD einmal mehr verboten, eine Äußerung über die Seenotrettungsorganisation Mission Lifeline aus einem Wahlkampfflyer im Dresdner Oberbürgermeister-Wahlkampf zu wiederholen. lesen

|

Studentische Mitarbeiter*in (m/w/x) in der Markenverwaltung gesucht

Als studentische Mitarbeiter*in spielen Sie eine wichtige Rolle bei der Unterstützung unserer Rechtsanwält*innen bei der Verwaltung und Überwachung von Markenrechten. Jetzt bewerben und Teil von #TeamSpiritLegal werden! lesen

|

K&R: Informationsaskese vs. Meta – Perspektiven des EuGH auf datengetriebene Praktiken in der modernen Gesellschaft

Peter Hense kommentiert in der KuR 09/2023 das EuGH Urteil vom 4.7.2023 – C-252/21: "Die Entscheidung hat das Potenzial, das nach fünf Jahren an akutem Vollzugsdefizit rheumatisch erkrankte Datenschutzrecht der DSGVO durch eine Injektion wettbewerbsrechtlicher Vitamine neu zu beleben." lesen

|

Mar­ken­sach­bear­beiter*in (m/w/x) zur Fest­an­stellung gesucht

Für die Verwaltung und Registrierung von Marken suchen wir ab sofort eine/n Sachbearbeiter*in (w/m/x) im Markenrecht in Voll- oder Teilzeit am Standort Leipzig. Jetzt bewerben und Teil von #TeamSpiritLegal werden! lesen

|

DSB: EuGH kippt Safe Harbor

Tilman Herbrich ordnet die Entscheidung der Großen Kammer des Europäischen Gerichtshofs C-252/21 „Bundeskartellamt gegen Meta et. al.“ im Editorial für das Datenschutz-Berater Magazin ein. lesen


Tags

Deep Fake Insolvenz Email Handelsregister Leipzig Machine Learning Datenpanne Kennzeichnungskraft Bachblüten Direktmarketing Fotografie Textilien Art. 13 GMV USA Ruby on Rails Notice & Take Down Finanzierung Check-in Impressum Europawahl Medienstaatsvertrag #bsen schule wetteronline.de Unterlassung Know How Lohnfortzahlung Alexa Single Sign-On Reiserecht transparenzregister Reisen Dynamic Keyword Insertion Pressekodex markenanmeldung Plattformregulierung Osteopathie Bestandsschutz Selbstverständlichkeiten Datenschutzerklärung ReFa ADV Abwerbeverbot Verbandsklage Irreführung Datenschutz Sponsoring Interview Cyber Security Blog Internet TeamSpirit Double-Opt-In gdpr handelsrecht Fotografen FTC targeting Internetrecht Dark Pattern Wettbewerbsrecht Tipppfehlerdomain Geschäftsgeheimnis Löschung Verfügbarkeit Kundenbewertung Kapitalmarkt Umtausch Weihnachten E-Mail Limited PPC Arbeitsrecht informationspflichten Gesamtpreis WLAN Hotelsterne Online Shopping Herkunftsfunktion Adwords jahresabschluss Sitzverlegung Technologie Class Action Datenportabilität Journalisten Anmeldung Kinder Buchungsportal Beleidigung Vergütung Jahresrückblick OTMR Gaming Disorder Keyword-Advertising Zustellbevollmächtigter Compliance Gastronomie A1-Bescheinigung patent Pseudonomisierung EC-Karten Urlaub § 5 MarkenG email marketing News Google Hotelvermittler Big Data Resort Gesichtserkennung data security Hotellerie Rückgaberecht Meldepflicht Spielzeug Informationspflicht HipHop drohnen whatsapp Erdogan Touristik Schadensfall Extremisten Verlängerung Data Protection Auftragsverarbeitung Flugzeug Messe Gepäck Hotels Bußgeld Preisangabenverordnung Content-Klau Marke fristen Markensperre Meinungsfreiheit Rechtsanwaltsfachangestellte Datenschutzbeauftragter gezielte Behinderung Newsletter CNIL ransom Corporate Housekeeping Sampling gesellschaftsrecht datenverlust NetzDG Presse Urteil Radikalisierung Chat Restaurant Analytics c/o Unternehmensgründung arbeitnehmer Abhören hate speech Wettbewerbsbeschränkung Online-Portale Google AdWords LG Köln Heilkunde privacy shield Finanzaufsicht Online-Bewertungen Suchfunktion Mindestlohn Verpackungsgesetz Europa Linkhaftung Geschäftsanschrift EU-Textilkennzeichnungsverordnung Kleinanlegerschutz LMIV Ring Einwilligung Website EU-Kommission nutzungsrechte Opentable zahlungsdienst Sponsoren Rabattangaben Online Marketing Infosec Midijob Einverständnis New Work data Ferienwohnung Authentifizierung Prozessrecht Gesundheit Erbe Niederlassungsfreiheit Booking.com Beschäftigtendatenschutz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: