Aktuelles

| , Franziskus Horn, Anna-Linda Pokorny

Übersicht: Seit dem 28.05.2022 gelten im E-Commerce zahlreiche neue Informations- und Transparenzpflichten

Ab dem 28.05.2022 müssen Unternehmer*innen eine Vielzahl von Änderungen im eCommerce-Bereich umsetzen. Insbesondere Betreiber*innen von Online-Marktplätzen haben nunmehr besondere Hinweis- und Transparenzpflichten zu beachten. lesen

|

Datenschutz-Berater: Verbraucherverbände dürfen bei Verstößen gegen DSGVO Verbandsklage erheben

Tilman Herbrich erläutert in dem Beitrag, weshalb die EuGH-Entscheidung sowohl ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des Datenschutz- als auch des Verbraucherschutz- rechts ist. Verbraucherverbände haben nun die Gewissheit, gegen Datenschutzverletzungen wie die von Meta unabhängig von Aufträgen oder konkreten Rechtsverletzungen vorgehen zu können. lesen

|

praktischArzt: Rechtssicherer Umgang mit Arbeitgeber-Bewertungen im Gesundheitswesen

Wie Arbeitgeber*innen im Gesundheitswesen richtig und rechtssicher mit negativen Kritiken umgehen, das erklärt der Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dr. Jonas Kahl, im Interview mit praktischArzt. lesen

|

Datenschutz-Berater: Unterlassungsanspruch des Eigentümers gegen die Installation einer Überwachungs-App durch Dritte

Weshalb die Installation einer Überwachungs-App auf einem Endgerät durch Dritte in unzulässiger Weise in das Nutzungsrecht des Eigentümers eingreifen kann, erläutern Rechtsanwalt Peter Hense und Dr. Franziska Wahedi (Rechtsreferendarin) im aktuellen Datenschutz-Berater. lesen

|

Datenschutz-Berater: Ergänzung zur DSK Orientierungshilfe Telemedien - FAQs zu Cookies und Tracking

Rechtsanwalt Tilman Herbrich und Wissenschaftlicher Mitarbeiter Domenic Trybull beantworten häufig gestellte Fragen zu Cookies und Tracking in der aktuellen Ausgabe des Datenschutz-Beraters. lesen

|

K&R Editorial: Im Telegrammstil nach Dubai

Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl schreibt im Editorial der Kommunikation & Recht 04/22 über den medienrechtlichen Diskurs zur Rechtskonformität von Telegram. lesen

| , Simon Liepert

LTO: Regulierung von Telegram - Mit den Waffen des Medi­en­staats­ver­trags

Kann mit Hilfe von Apple und Google Telegram reguliert werden? Der Medienstaatsvertrag und die Einordnung als Medienintermediär bietet den Landesmedienanstalten Werkzeuge jenseits des NetzDG, schreiben Rechtsanwalt Jonas Kahl für LTO. lesen

|

K&R: Entwicklung des Presserechts 2021

Die Vielzahl der presserechtlichen Rechtssprechungen 2021 und besonders deren inhaltliche Vielfalt wurde von Rechtsanwältin Dr. Diana Ettig erneut die K&R in einem spannenden Überblick zusammengefasst. lesen

|

DSB Editorial: Ein Sturm zieht auf

Rechtsanwalt Tilman Herbrich im aktuellen Datenschutz-Berater Editorial über das Gebot der Vernunft, für einen weltweit vergleichbaren Rechtsrahmen zu sorgen, innerhalb dessen eine globale Gesellschaft funktionieren kann. lesen

|

Musikrecht: Urheber muss bearbeitetem Foto auf Albumcover zustimmen

Für professionelle Fotografen stellt die aktuelle Streitwertentscheidung des Kammergerichts Berlin eine erhebliche Verbesserung dar, berichten Henning Fangmann und Anne Stein. lesen


Tags

Travel Industry Kinder Foto Beschäftigtendatenschutz Sperrabrede data Niederlassungsfreiheit Kündigung CNIL BDSG Jugendschutzfilter kinderfotos Gegendarstellung Creative Commons Asien Dynamic Keyword Insertion Team Spirit selbstanlageverfahren Rabattangaben Geschäftsanschrift Haftungsrecht Werktitel USA LikeButton copter Adwords Datenschutzbeauftragter Bestpreisklausel recht am eigenen bild Vertragsgestaltung Rückgaberecht Suchmaschinenbetreiber Expedia.com Online gezielte Behinderung Verlängerung Email Duldungsvollmacht GmbH Kleinanlegerschutz Consent Management Gäste fotos Amazon Sperrwirkung EU-Kommission Wettbewerbsbeschränkung Rechtsprechung Europawahl arbeitnehmer Distribution Radikalisierung EC-Karten HipHop Check-in Hacking Rechtsanwaltsfachangestellte Bundesmeldegesetz Hotelvermittler Kapitalmarkt patent informationstechnologie Buchungsportal ecommerce gdpr markenanmeldung Erschöpfungsgrundsatz Linkhaftung E-Commerce 2014 Infosec transparenzregister Schleichwerbung § 5 MarkenG AGB Urheberrecht Gastronomie Hotelsterne Datenportabilität Geschäftsgeheimnis Datenpanne right of publicity Journalisten 5 UWG 3 UWG Vertrauen ransom Microsoft Auftragsverarbeitung Europarecht Verfügbarkeit Deep Fake Finanzierung Medienrecht messenger AfD Verbandsklage Bundeskartellamt Trademark Artificial Intelligence Großbritannien Onlineplattform Einstellungsverbot LinkedIn Content-Klau Medienstaatsvertrag Kundenbewertung Osteopathie Hotel Ruby on Rails Exklusivitätsklausel Handynummer Türkisch München Insolvenz Mindestlohn Urteil E-Mobilität Unlauterer Wettbewerb Nutzungsrecht Kunsturhebergesetz Recap Finanzaufsicht Abwerbeverbot Stellenangebot Custom Audiences Spitzenstellungsbehauptung information technology Limited Datensicherheit Midijob britain Überwachung Apps ADV Selbstverständlichkeiten Social Media Digitalwirtschaft custom audience Booking.com Unternehmensgründung Identitätsdiebstahl ePrivacy OTMR Kennzeichnung Facial Recognition Handelsregister Europa Dokumentationspflicht Ratenparität Kekse EuGH besondere Darstellung Wettbewerbsverbot Bildrecherche PSD2 Diskriminierung hate speech drohnen Know How Gaming Disorder informationspflichten Technologie Behinderungswettbewerb zahlungsdienst Data Protection News entgeltgleichheit Datenschutz PPC datenverlust Personenbezogene Daten Privacy HSMA Hotelkonzept Ring IT-Sicherheit videoüberwachung Lohnfortzahlung Keyword-Advertising Job Schadensfall LG Hamburg Fotografen geldwäsche Human Resource Management Namensrecht SSO Impressumspflicht Doxing brexit Meinung Werbung § 24 MarkenG Presse fake news Home-Office Telefon §75f HGB Suchalgorithmus

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: