Aktuelles

|

Stellenausschreibung: Spirit Legal sucht Rechtsanwälte (m/w/x) zur Festanstellung

Rechtsanwälte (m/w/x) ab sofort und in Festanstellung in Leipzig gesucht. Spirit Legal berät Unternehmen und öffentliche Institutionen in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. lesen

|

Spirit Legal Rechtsanwälte und Deutscher Fachverlag unterstützen ELSA Essay Competition 2020

Spirit Legal Rechtsanwälte und der Deutsche Fachverlag unterstützen die European Law Students Association Deutschland bei der diesjährigen ELSA-Essay Competition "Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf mein Lieblingsrechtsgebiet" #YouAndAI. lesen

|

DSB: Was ist Legitimate Interests Assessment?

Fragen aus der Praxis: Legitimate Interests Assessment. Methodik und Praxisleitfaden für Interessenabwägungen. Ein Beitrag von Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Tilman Herbrich im Datenschutz-Berater 07+08/2020. lesen

| ,

DSB: Connected Cars zwischen infantiler Vision und Consumer Privacy

„Ein Auto, ein Computer, ein Mann“ - Connected Cars zwischen infantiler Vision und Consumer Privacy. Ein Überblick zur Verarbeitung von Fahrzeugdaten und den dabei anwendbaren rechtlichen Vorgaben von Maria Fetzer und Peter Hense im Datenschutz-Berater 06/2020. lesen

|

Twitter nimmt Berufungen am OLG Dresden und OLG Nürnberg zurück

Spirit Legal Rechtsanwälte setzen Unterlassungsansprüche gegen Twitter durch. OLG Dresden & OLG Nürnberg: Twitter sperrte zu Unrecht. Soziales Netzwerk nimmt Berufungen zurück. Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl mit einer Einschätzung. lesen

|

Digital DNA Newsletter: Datenschutz, Microsoft Teams & Digitales Lernen

Digital DNA Newsletter Schwerpunkt: Datenschutz, Microsoft Teams & Digitales Lernen - Rechtsanwalt Peter Hense zur Verarbeitung von persönlichen Daten minderjähriger Schülerinnen und Schüler durch Videokonferenzanbieter. lesen

|

Gastbeiträge auf 16Bars, Frohfroh und Detektor.fm zu BGH-Sampling-Urteil

Rechtsanwalt Henning Fangmann von Spirit Legal schätzt das BGH-Sampling Urteil im andauernden Rechtsstreit zwischen Kraftwerk und Moses Pelham in drei Gastbeiträgen ein und benennt, unter welchen Bedingungen Sampling möglich ist. lesen

|

DSB: Aktuelles aus den Aufsichts­behörden zu Tracking-Technologien

Beitrag von Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Tilman Herbrich: "Data Protection Commission: Report über die Nutzung von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien" im Datenschutz-Berater 05/2020 lesen

|

Digital DNA Newsletter: Sampling & Urheberrecht

Digital DNA Newsletter Schwerpunkt: Sampling in der Musik - Rechtsanwalt Henning Fangmann zum Rechtsstreit zwischen Kraftwerk und Moses Pelham und der aktuellen Entscheidung des BGH. lesen

| , Luisa Sommerfeld

Wie können sich Fotografen gegen Content-Klau wehren?

Spirit Legal Rechtsanwälte beantworten die drei wichtigsten Fragen: Welche Ansprüche hat der Urheber bei Urheberrechtsverletzungen? Warum ist der Auskunftsanspruch für den Urheber so wichtig? Welche Möglichkeiten bestehen, um besonders schnell an die Auskunft zu gelangen? lesen


Tags

Marketing E-Mobilität Schadenersatz Erbe Freelancer Buchungsportal ecommerce Online Persönlichkeitsrecht PPC Löschung Onlinevertrieb wetteronline.de zahlungsdienst kinderfotos OLG Köln gdpr Einwilligungsgestaltung Hinweispflichten Einzelhandel HSMA Instagram Ofcom § 15 MarkenG Double-Opt-In datenverlust email marketing BDSG Markensperre Recap Datenschutzerklärung Wettbewerbsverbot Reise Dark Pattern HipHop 3 UWG Vertragsgestaltung patent Panoramafreiheit Twitter TeamSpirit transparenzregister Abmahnung Abwerbeverbot Direktmarketing Vergütung kommunen Kleinanlegerschutz Foto Fotografen information technology Entschädigung Wettbewerb html5 jahresabschluss Touristik Mindestlohn LG Hamburg Authentifizierung Data Protection Beleidigung Consent Management Finanzaufsicht AfD Textilien Rechtsanwaltsfachangestellte Überwachung LikeButton berufspflicht Erdogan Unlauterer Wettbewerb entgeltgleichheit EuGH Technologie Preisauszeichnung Sponsoren Plattformregulierung besondere Darstellung Newsletter Suchalgorithmus YouTube videoüberwachung EU-Kosmetik-Verordnung LMIV Marke Geschmacksmuster LinkedIn Customer Service targeting Impressum GmbH Nutzungsrecht EC-Karten Keyword-Advertising Art. 13 GMV Home-Office Erschöpfungsgrundsatz Cyber Security Wettbewerbsbeschränkung Big Data Gepäck Datengeheimnis verlinken Online-Portale Löschungsanspruch Internetrecht informationstechnologie Trademark Kinderrechte Bewertung Lohnfortzahlung § 5 MarkenG §75f HGB Umtausch Amazon veröffentlichung Informationspflicht Schadensfall Hotelvermittler #emd15 Medienrecht Chat KUG Beacons Bestandsschutz Xing Travel Industry Messe gender pay gap informationspflichten Neujahr Onlineplattform Gaming Disorder Facebook OTMR Online-Bewertungen ISPs Alexa Meinung Großbritannien Compliance Spielzeug fake news Scam Kinder Midijob Influencer Datenschutzbeauftragter Geschäftsführer custom audience Einverständnis Namensrecht Rechtsprechung Know How vertrag Education Hacking Creative Commons Blog Haftungsrecht Dynamic Keyword Insertion whatsapp Produktempfehlungen copter Resort SEA Urteile SSO Telefon Sperrwirkung Beweislast Hotels messenger Kundenbewertungen Corporate Housekeeping Bundesmeldegesetz Störerhaftung Suchmaschinen Verbandsklage § 4 UWG Tracking total buy out Gesichtserkennung Event WLAN Privacy Presse verbraucherstreitbeilegungsgesetz Machine Learning Gastronomie Rufschädigung Arbeitsvertrag recht am eigenen bild Bundeskartellamt Algorithmus Transparenz handel selbstanlageverfahren Prozessrecht Adwords Online Shopping

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: