Aktuelles

|

Unfall im Home-Office - wann ist es ein Arbeitsunfall?

Immer mehr Angestellte und Selbstständige arbeiten teilweise oder sogar vollständig im Home-Office. Passiert zuhause ein Unfall, stellt sich die Frage, ob es sich um einen Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung handelte. Katharina Hahn erläutert im Video, in welchen Fällen im Home-Office ein Arbeitsunfall vorliegen kann. lesen

|

Verstärkung für #TeamSpirit oder Drei Profis für ein Hallelujah

Mit dreifacher Verstärkung ist Spirit Legal LLP in 2019 gedüst, es wird Zeit für einen Boxenstopp, um Maria Fetzer, Christin Schoenwald und Karen Stadtherr vorzustellen. lesen

|

Regeln für Journalisten zum datenschutzrechtlichen Medienprivileg

In einem Artikel für das Datenschutz-Berater Fachmagazin erstellte Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl, LL.M. einen Überblick, welche datenschutzrechtlichen Pflichten – trotz Medienprivileg – für Journalisten gelten und welche Vorschriften der DSGVO für Medienschaffende tatsächlich keine Rolle spielen. lesen

|

Digital DNA #4 Newsletter mit Schwerpunkt Privacy Heroes

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #4 lesen und abonnieren: Privacy Heroes - wer sie sind & warum wir sie brauchen. lesen

|

Änderungen im Markenrecht 2019

Gewährleistungsmarken, Klangmarken, Bewegungs- und Hologramm-Marken, ebenso wie Multimedia-Marken - soviel Neues im deutschen Markengesetz 2019: Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl mit den interessanten Möglichkeiten im Video. lesen

|

Digital DNA #3 Newsletter mit Schwerpunkt Dark Pattern

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #3 lesen und abonnieren: Dark Patterns im Web - manipulatives Design ist Standard. lesen

|

CNIL: Millionenbußgeld gegen Google wegen DSGVO-Verstößen

Die französische CNIL stellte Verstöße durch Google gegen die DSGVO fest und verhängte eine 50 Millionen EURO Strafe. Im Video eine Einschätzung von Peter Hense zur Entscheidung: Hintergrund, Ausblick und Tipps. lesen

|

Digital DNA #2 Newsletter mit Schwerpunkt Doxing

Digital DNA #2 enthält wöchentlich relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute lesen und abonnieren: Doxing - zwischen Selbstverantwortung, politischer Kriegsführung und Revenge Porn. lesen

|

Der Mindestlohn ist 2019 gestiegen - jetzt Arbeitsvertrag prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2019 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Digital DNA #1 Newsletter mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Digital DNA #1 enthält wöchentlich relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und #Wissenschaft. Heute lesen und abonnieren: Künstliche Intelligenz - Einführung und Fehlschläge. lesen


Tags

ADV brexit Bewertung Education Sponsoren Ruby on Rails verlinkung Markenrecht Know How § 4 UWG Bestpreisklausel geldwäsche Personenbezogene Daten c/o Hotelsterne gesellschaftsrecht Löschung § 24 MarkenG Digitalwirtschaft Lizenzrecht Restaurant messenger Rechtsanwaltsfachangestellte Compliance Filesharing Prozessrecht Bildrechte transparenzregister britain Meinung Kinder Sponsoring AIDA Werktitel Vergütung Gesundheit Haftung Marke Unterlassungsansprüche Ring Minijob Reisen Internetrecht Technologie Team jahresabschluss Alexa Datenschutzrecht right of publicity recht am eigenen bild Auftragsverarbeitung Exklusivitätsklausel Sperrwirkung Unterlassung Datengeheimnis Suchmaschinenbetreiber Midijob Booking.com Event data privacy Consent Management data ePrivacy Autocomplete Content-Klau CNIL Kundendaten Wettbewerb ISPs IT-Sicherheit Custom Audiences Hotellerie Panoramafreiheit Annual Return kinderfotos Soziale Netzwerke Sitzverlegung Barcamp Team Spirit information technology Persönlichkeitsrecht Internet of Things Kinderrechte Hotel Freelancer entgeltgleichheit Registered Ratenparität Xing Arbeitsrecht Rabattangaben ransom Gepäck Geschäftsgeheimnis Apps wetteronline.de Vertragsgestaltung events Linkhaftung Interview Unionsmarke copter fake news Evil Legal Duldungsvollmacht Kleinanlegerschutz Geschäftsanschrift Anmeldung JointControl Tracking Störerhaftung Onlineshop LinkedIn fristen gezielte Behinderung Verpackungsgesetz Beleidigung Haftungsrecht KUG ransomware informationspflichten LG Köln Home-Office Anonymisierung Gesamtpreis Extremisten Kundenbewertungen LG Hamburg Insolvenz Suchalgorithmus Algorithmen Einwilligung Verbandsklage veröffentlichung drohnengesetz Hack selbstanlageverfahren Creative Commons Unlauterer Wettbewerb Einwilligungsgestaltung Spitzenstellungsbehauptung Jahresrückblick handelsrecht Jugendschutzfilter Social Networks PSD2 Auslandszustellung Kekse Plattformregulierung arbeitnehmer EU-Kosmetik-Verordnung § 5 UWG Job Online Marketing Pseudonomisierung Impressum #bsen ecommerce Mindestlohn Türkisch Finanzierung Dark Pattern Online-Bewertungen Online Leipzig Textilien Trademark data security Urteil A1-Bescheinigung urheberrechtsschutz Resort § 15 MarkenG html5 TeamSpirit Abmahnung verlinken Telefon Vertrauen Wettbewerbsbeschränkung Vergütungsmodelle Geschmacksmuster Irreführung Werbekennzeichnung targeting Abwerbeverbot SSO Stellenausschreibung Kündigung Geschäftsführer Leaks Wahlen Data Protection Flugzeug Marketing kommunen Boehmermann Direktmarketing Hacking Wettbewerbsverbot

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: