Aktuelles

|

Digital DNA Newsletter: Hotelrecht

Digital DNA Newsletter Thema: Hotelrecht. Peter Hense fasst eine Reihe von Beiträgen und Entscheidungen zusammen, die in diesem Jahr für die Hotellerie relevant waren und deren Rechtsfragen auch künftig das Miteinander und Gegeneinander von Hotel, Vertrieb und Gästen beeinflussen werden. lesen

|

Mindestlohn steigt 2020 erneut – jetzt Arbeitsverträge prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2020 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Vom Rundfunk- zum Medienstaatsvertrag - die wichtigsten Änderungen im Überblick

Der Rundfunkstaatsvertrag ändert sich zum Medienstaatsvertrag, weil aktualisierte Regelungen für neue Medienformen und deren Diensteanbieter notwendig sind. Wir fassen die zehn wichtigsten Änderungen in einer Übersicht zusammen. lesen

|

Landgericht Nürnberg-Fürth bestätigt einstweilige Verfügung gegen Twitter: Nutzer-Account wieder freigeschaltet

Mit Urteil vom 21.11.2019, Az. 11 O 3362/19, hat das Landgericht Nürnberg-Fürth seine einstweilige Verfügung gegen die Twitter International Company wegen der Sperrung des Accounts des IT- und Datenschutzexperte Sascha Kuhrau (twitter.com/askconsult) bestätigt. lesen

|

Gastbeitrag auf Legal Tribune Online zu Naming-Right-Verträgen

Volkswagen hat vergangenes Wochenende seinen Schriftzug auf einer Halle in Braunschweig anlässlich des dort stattfindenden AfD-Parteitags abdecken lassen. Bei Legal Tribune Online haben Jonas Kahl und Franziskus Horn das Recht der Naming-Right-Verträge erläutert. lesen

|

Landgericht Dresden bestätigt einstweilige Verfügung gegen Twitter: GRÜNEN-Politiker Herrmann wieder freigeschaltet

Mit Urteil vom 12.11.2019, Az. 1a O 1056/19 EV, hat das Landgericht Dresden seine einstweilige Verfügung gegen die Twitter International Company wegen der Sperrung des Twitter-Accounts des Dresdner GRÜNEN-Politikers Dr. Dietrich Herrmann bestätigt. Update 10.12.2019: Twitter hat den Account-des GRÜNEN-Politikers wieder freigeschaltet. lesen

|

Datenschutz: Hi Alexa, can I trust you?

Alexa, Google Assistant, Cortana, Siri oder Bixby: Kaum ein relevanter Technologieanbieter kommt noch ohne eigenen Sprachassistenten und die notwendige Hardware aus. Peter Hense schreibt im Datenschutzberater 11/19 über Technologie, Wirtschaft und Rechtsentwicklungen bei Virtual Private Assistants. lesen

|

Dr. Diana Ettig und Anna Cardillo verstärken Spirit Legal im Datenschutz- und Medienrecht in Frankfurt (Main) und Berlin

Neuzugänge bei SPIRIT LEGAL Fuhrmann Hense Partnerschaft von Rechtsanwälten: Dr. Diana Ettig und Anna Cardillo verstärken ab November das Leipziger Team im Datenschutz- und Medienrecht in Frankfurt (Main) und Berlin. lesen

|

Digital DNA #30 Newsletter: Datenportabilität

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #30 lesen und abonnieren: Datenportabilität mit einem Vorwort von Julia John. lesen

|

Glacier Kwong hält die OTMR Keynote 2019

Anlässlich des 30. Jahrestages der friedlichen Revolution hat die Leipziger Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal die Bürgerrechtsaktivistin Glacier Kwong zur Eröffnung der jährlichen Konferenz & Barcamp "OTMR – Online Technologie & Marketing trifft Recht" in Leipzig am 11.10.2019 eingeladen. lesen


Tags

Türkisch Lizenzrecht Arbeitsrecht #bsen Spitzenstellungsbehauptung Presse Website Datenschutzrecht Großbritannien Unterlassungsansprüche Finanzierung bgh Gesamtpreis verbraucherstreitbeilegungsgesetz Online-Bewertungen Markeneintragung Gesetz Produktempfehlungen Rückgaberecht Dark Pattern Abmahnung Online-Portale A1-Bescheinigung Arbeitsunfall kinderfotos Vertrauen Datenschutzgrundverordnung custom audience Pressekodex Selbstverständlichkeiten Artificial Intelligence Wahlen Hotels Europawahl Sponsoring Keyword-Advertising Bildung #emd15 Bestandsschutz kündigungsschutz Datenschutzgesetz Annual Return Rufschädigung handel Google AdWords Privacy Facebook Recap Einwilligung Informationsfreiheit Analytics Osteopathie Anmeldung TikTok LinkedIn Kinder E-Commerce Wettbewerbsbeschränkung FashionID wallart Newsletter Störerhaftung Gesichtserkennung Online Marketing Konferenz Medienrecht Jahresrückblick gezielte Behinderung Schadensfall online werbung Internetrecht Datenpanne ADV Kreditkarten Domainrecht technik Sperrwirkung EC-Karten Vertragsrecht Suchmaschinen HipHop TeamSpirit Prozessrecht Leipzig drohnengesetz Influencer LMIV Adwords Reisen Ferienwohnung events britain Datenschutz Umtausch §75f HGB Urheberrechtsreform anwaltsserie Telefon Referendar Google Medienprivileg EU-Kommission Persönlichkeitsrecht Stellenausschreibung Hotelrecht Booking.com markenanmeldung drohnen Marke EU-Kosmetik-Verordnung PPC besondere Darstellung Data Breach Preisangabenverordnung Geschäftsanschrift Auftragsverarbeitung E-Mail Schöpfungshöhe LG Köln UWG Erbe Suchmaschinenbetreiber AGB Löschung Travel Industry Resort ecommerce Double-Opt-In Datensicherheit Kundenbewertungen Beweislast Tracking Gaming Disorder Social Media Geschäftsgeheimnis Verlängerung Schadensersatz Instagram Handynummer Meinungsfreiheit OLG Köln datenverlust Fotografie CNIL Kundendaten Stellenangebot HSMA Bildrechte Videokonferenz Erdogan gesellschaftsrecht Bestpreisklausel Auftragsdatenverarbeitung gender pay gap Barcamp Check-in Flugzeug Algorithmus Transparenz Urteile Plattformregulierung verlinkung neu selbstanlageverfahren Wettbewerbsverbot Datenschutzerklärung Textilien Aufsichtsbehörden Custom Audiences nutzungsrechte Bundesmeldegesetz Gäste USPTO Interview Ratenparität Internet of Things Meinung Markensperre Evil Legal schule Messe Distribution Asien Compliance Polen Kündigung Deep Fake Hacking technology § 5 UWG WLAN kommunen Scam Kekse Panorama Linkhaftung Preisauszeichnung entgeltgleichheit E-Mobilität SEA Autocomplete

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: