Aktuelles

|

Verschärfung des AGB-Rechts ab Oktober 2016

Ab dem 01. Oktober 2016 wird das AGB-Recht verschärft. An diesem Stichtag wird die Vorschrift in § 309 Nr. 13 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) geändert. Klauseln, die für Anzeigen und Erklärungen des Vertragspartners weiterhin die Schriftform vorsehen, werden ab dem 01.10.2016 unwirksam. Das müssen Sie tun... lesen

|

Spirit Legal LLP schaut Suits

Wir sind große Fans von Anwaltsserien. Das wundert kaum, schließlich haben wir es in unserer Funktion als Rechtsanwaltskanzlei ziemlich oft mit Anwälten zu tun und – wie könnte es anders sein – wir lieben die Branche. Grund genug für uns, im Blog die besten Anwaltsserien vorzustellen. lesen

|

Spirit Legal LLP unterstützt TableDennis.de bei Beschwerde an Bundeskartellamt

Die Online-Reservierungsplattform für Restaurants, TableDennis.de, hat in den vergangenen Tagen mit Unterstützung der Rechtsanwälte von Spirit Legal LLP eine Beschwerde beim Bundeskartellamt eingereicht, um Vertragsklauseln seiner Mitbewerber auf Kartellrechtsverstöße überprüfen zu lassen. lesen

| ,

Ich sehe was, was du nicht siehst: Videoüberwachung

Immer mehr Betriebe in Deutschland setzen Videoüberwachungstechnik ein. Doch nicht immer ist das zulässig, denn eine Kameraüberwachung erlaubt der Gesetzgeber nur unter bestimmten Voraussetzungen. lesen

|

Die TOP 4 der Fristversäumnisse

Rechtsanwälte haben viel mit Fristen zu tun, doch mitnichten ist es so, dass Fristen nur für Anwälte wichtig sind, auch Unternehmer müssen ihre Fristen konsequent im Blick haben, überprüfen und einhalten. Denn wird eine Frist versäumt, kann das richtig teuer werden oder weitreichende Konsequenzen haben. Hier die TOP 4 der Fristen, die oftmals versäumt werden: lesen

|

Insolvenzanfechtung

Insolvenzanfechtungen sind schon für so manchen Gläubiger zum Stolperstein geworden. Sabine Fuhrmann erläutert in diesem Beitrag die drei häufigsten Insolvenzgründe und gibt Gläubigern Tipps, um Stolperfallen zu umgehen. lesen

|

Spirit Legal LLP – Hier fahren die Chefs noch selbst | Kanzlei-Ausflug deluxe

Einmal im Jahr verbringt das gesamte Team von Spirit Legal LLP einen Tag gemeinsam außerhalb der Kanzlei und bricht zum Sommerausflug auf. Dieses Jahr führte uns der Weg im lippenstiftroten Cabrio nach Naumburg. Es war ein toller Tag. lesen

| ,

Pokémon GO: Was Verbraucher und Unternehmen beachten müssen | Chancen und Risiken

Mit der App "Pok´mon GO" ist Nintendo wahrlich ein Coup gelungen: Sie spricht nicht nur junge Gamer an, sondern Menschen aller Altersgruppen. Grund genug, zu beleuchten, welche Risiken von Pokémon GO für die User ausgehen und welche Chancen die Spiele-App für Unternehmen bereithält und wie sie rechtssicher im Marketing eingesetzt werden kann. lesen

|

Kein Auskunftsanspruch gegenüber Behörden für Blogger?

Das Verwaltungsgericht Augsburg vertritt die Auffassung, dass es sich bei dem Blog "Störungsmelder" nicht um ein redaktionelles Medium, sondern um ein öffentliches, für jeden zugängliches Diskussionsforum handelt. Dr. Jonas Kahl erläutert in diesem Beitrag, warum das falsch ist und was das Urteil für Blogger bedeutet. lesen

| ,

Microsoft v. United States: Kein Zugriff auf Serverdaten im Ausland durch US-Behörden

Europa kann aufatmen – im Kampf um den Zugriff auf im Ausland gespeicherte Nutzerdaten, hat sich Microsoft gegen US-amerikanische Strafverfolgungsbehörden nun durchgesetzt. Es begann alles im Dezember 2013 mit einem gewöhnlichen search warrant eines New Yorker Richters gegen Microsoft... lesen


Tags

ITB HipHop Kündigung Gesichtserkennung Verpackungsgesetz gesellschaftsrecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Fotografie Bestandsschutz Presse Messe Beweislast Produktempfehlungen Hotellerie AfD ReFa Dokumentationspflicht Verbandsklage Interview § 5 MarkenG Social Engineering Blog Dark Pattern Spirit Legal Osteopathie Education drohnengesetz Linkhaftung LMIV Verfügbarkeit jahresabschluss Reisen Geschäftsführer datenverlust Hackerangriff BDSG Neujahr Exklusivitätsklausel Insolvenz Medienrecht New Work Know How Duldungsvollmacht E-Mail-Marketing Rufschädigung Ofcom Suchfunktion München Beschäftigtendatenschutz Berlin Presserecht Datenschutzrecht Spitzenstellungsbehauptung Vergütung Influencer fotos right of publicity Registered Limited targeting EC-Karten Reise unternehmensrecht IT-Sicherheit informationstechnologie Kekse Urteile gdpr Online Shopping data Journalisten Google Opentable Radikalisierung Onlineshop Ring Vertrauen Direktmarketing Erdogan Flugzeug Verlängerung Leipzig Irreführung Home-Office Geschäftsgeheimnis Kinderrechte Algorithmen Dynamic Keyword Insertion Videokonferenz entgeltgleichheit informationspflichten brexit Meldepflicht Anonymisierung Auftragsverarbeitung TeamSpirit Haftung Störerhaftung News messenger geldwäsche Hotels § 5 UWG email marketing Suchmaschinenbetreiber Newsletter Consent Management Identitätsdiebstahl Travel Industry CNIL verlinkung Double-Opt-In Prozessrecht Algorithmus Transparenz Gäste JointControl Bestpreisklausel EuGH Erschöpfungsgrundsatz copter Arbeitsrecht Auslandszustellung ecommerce verbraucherstreitbeilegungsgesetz fake news Gegendarstellung anwaltsserie Autocomplete Zahlungsdaten Online-Bewertungen Erbe Medienstaatsvertrag Kartellrecht Adwords Kundenbewertung Extremisten Team Spirit Zustellbevollmächtigter wetteronline.de data privacy Herkunftsfunktion Urheberrecht Mitarbeiterfotografie Datensicherheit UWG Gesamtpreis Kunsturhebergesetz Bachblüten wallart § 15 MarkenG Textilien Geschäftsanschrift Customer Service EU-Kommission § 4 UWG 2014 berufspflicht Compliance Sicherheitslücke Selbstverständlichkeiten Bildrecherche Finanzierung Conversion Rechtsanwaltsfachangestellte Machine Learning TikTok Keyword-Advertising Einwilligung Social Networks Türkisch technik Bundeskartellamt nutzungsrechte verlinken Geschmacksmuster Markeneintragung Kinder Xing LikeButton DSGVO Microsoft Impressum OLG Köln Kennzeichnung Bildrechte Gesundheit SEA Email Online-Portale Wettbewerb Bewertung Tracking Beacons Großbritannien Auftragsdatenverarbeitung Resort Löschungsanspruch besondere Darstellung Online Marketing Asien

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: