Aktuelles

|

Der Hotelier und sein Hausrecht

Im Frühjahr vor drei Jahren fällte der unter anderem für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ein viel beachtetes Urteil zur Ausübung des Hausrechts durch den Betreiber eines renommierten Wellnesshotels. Damals klagte der Bundesvorsitzende der NPD gegen ein Wellnesshotel, das ihm und seiner Ehefrau den Aufenthalt verweigerte. Als Begründung führte das Haus an, die politische Überzeugung des Klägers... lesen

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen

|

Fluggastrechte: Wenn Reisegepäck verspätet, beschädigt oder gar nicht ankommt

Wer mit dem Flugzeug reist und seine mitgeführte Habe nicht gänzlich am Körper oder im Handgepäck transportieren kann (oder möchte), könnte früher oder später selbst eine unschöne Reisegepäck-Anekdote erleben: Die von der Reisetasche, die trotz ordnungsgemäßem Check-in nicht nachvollziehbar und unwiederbringlich verschwindet. Die vom ursprünglich hochwertigen, robusten Hartschalenkoffer... lesen

|

Hoteliers aufgepasst – Teil 4: Wein

Frankenwein im Bocksbeutel, Pfälzer Grauburgunder oder Goldriesling aus Sachsen – bei einem Glas regionalem Wein erinnern sich Gäste gern an einen schönen Urlaub. Wer als Hotelier dieses Potenzial zur Gästebindung oder -gewinnung nutzen möchte, kann seinen Hauswein über den hoteleigenen Onlineshop vertreiben. Dabei gilt es jedoch auch für Wein und weinartige Getränke die Kennzeichnungs- und Informationspflichten zu beachten... lesen

|

Der Leipziger Ring in Panoramaansicht

Das Leipziger Team von Spirit Legal LLP überquert den Leipziger Ring jeden Tag. Unsere Räume befinden sich im historischen Messehof, aus unseren Büros schauen wir auf die altehrwürdige Petersstraße und die Mittagspause verbringen wir oft in der geschichtsträchtigen Innenstadt – allein schon deshalb wollten wir gern ein Projekt unterstützen, das neue Perspektiven auf unsere tägliche Umgebung eröffnet... lesen

| ,

Eindrücke von der ITB 2015

Die Internationale Tourismus Börse (ITB) als weltgrößte Messe der Tourismusbranche stellte dieses Jahr mit 175.000 Besuchern in nur 5 Tagen einen neuen Besucherrekord auf. Spirit Legal LLP stürzte sich auch dieses Mal wieder ins Getümmel der Berliner Messe – dabei waren Peter Hense, Naida Šehić und Katja Rengers. In über 20 Hallen gab es Urlaubsträume zum Anfassen und Ausprobieren: Besonders bestaunt haben wir die südamerikanischen Orchideen... lesen

| ,

„Wir zahlen die besten Preise!“

In einem Verfahren vor dem Bundesgerichtshof ging ein Altedelmetallhändler gegen einen Konkurrenten vor, der mit der Werbeaussage „Wir zahlen Höchstpreise für Ihren Schmuck“ für sein Geschäft warb. Für Verbraucher, die Altgold verkaufen wollen, handelt es sich hierbei um eine willkommene Werbeaussage, die eine möglichst hohe Monetarisierung von altem Schmuck verspricht. Durch die Brille des Wettbewerbsrechtlers betrachtet handelt es sich hierbei um eine „Spitzenstellungswerbung“... lesen

|

Hoteliers aufgepasst – Teil 3: Textilien

Ob Bademäntel, Schals, Mützen oder Saunatücher – Hoteliers, die im hoteleigenen Onlineshop auch Textilprodukte anbieten, sollten die Vorgaben der EU-Textilkennzeichnungsverordnung beachten. Die Verordnung (EU) Nr. 1007/2011 vom 27.09.2011 schreibt für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und direkt die Kennzeichnung von Textilerzeugnissen vor. Diese ist allerdings nicht mit der Textilpflegekennzeichnung zu verwechseln... lesen

| ,

Auftragsdatenverarbeitung (ADV): Wenn die Datenverarbeitung ausgelagert wird

Ob in der Produktion von Waren, bei der Kundenbetreuung oder zur Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen – viele Unternehmen lagern einzelne Arbeitsschritte oder sogar vollständige Geschäftsbereiche wie Callcenter an Dienstleister aus (Outsourcing) oder bedienen sich externer Hilfskräfte, um ihrem Leistungs- und Warenspektrum gerecht zu werden... lesen

|

E-Mail-Betrüger nehmen Partnerhotels von Booking.com ins Visier

Laut den Nachrichtenplattformen Tnooz sowie TurizmGuncel.com kursieren seit mindestens 10 Tagen professionelle Phishing-Mails in verschiedenen Landessprachen, die sich an bei Booking.com registrierte Hotels in Europa richten. Die Phishing-Website und die versandten Nachrichten sähen früheren Mitteilungen von Booking.com in der Aufmachung sehr ähnlich... lesen


Tags

neu Diskriminierung jahresabschluss Schadensersatz Werbekennzeichnung YouTube Lohnfortzahlung Hotelkonzept Registered Onlinevertrieb urheberrechtsschutz Verbandsklage New Work Online-Bewertungen Insolvenz data Plattformregulierung Midijob Reise Marke Algorithmen Online-Portale Datenschutzbeauftragter Suchalgorithmus Resort Google AdWords ReFa Suchfunktion Auftragsdatenverarbeitung Leaks FTC Verfügbarkeit geldwäsche Autocomplete BDSG Urheberrecht Presse Leipzig Mindestlohn Bußgeld USA CNIL HipHop Schöpfungshöhe Bildrecherche transparenzregister § 24 MarkenG datenverlust Rufschädigung Schadensfall Bots hate speech fake news ransom gdpr patent Bachblüten Gegendarstellung Selbstverständlichkeiten Freelancer Europawahl Datengeheimnis Voice Assistant Facebook Team Preisangabenverordnung Markenrecht Erdogan Urteil Online britain Datenschutzgesetz Social Media Recht Pressekodex Löschung Kundenbewertung Email Bundesmeldegesetz Gesamtpreis Microsoft Double-Opt-In Aufsichtsbehörden Einstellungsverbot Domainrecht Art. 13 GMV Internet Kartellrecht Mitarbeiterfotografie Bildung Sperrabrede Corporate Housekeeping Foto Sampling Facial Recognition KUG Türkisch Buchungsportal § 15 MarkenG Rechtsprechung Know How Finanzaufsicht Einzelhandel Stellenausschreibung Auslandszustellung Störerhaftung Polen Suchmaschinenbetreiber kommunen ecommerce Informationspflicht drohnen Datensicherheit Konferenz Urteile information technology #emd15 GmbH whatsapp Internet of Things handelsrecht Unlauterer Wettbewerb Urlaub 5 UWG zahlungsdienst technology Gesichtserkennung § 5 UWG Booking.com Prozessrecht handel Check-in Impressum Distribution Informationsfreiheit A1-Bescheinigung PSD2 Kinderrechte Asien videoüberwachung Nutzungsrecht Kunsturhebergesetz Digitalwirtschaft Künstliche Intelligenz Blog bgh Limited Gaming Disorder Consent Management Hotellerie Unternehmensgründung Erbe Home-Office Datenschutzrecht Unterlassung E-Commerce copter ransomware Geschäftsgeheimnis Hackerangriff Hotelrecht Alexa Machine Learning fristen Gäste Dark Pattern Identitätsdiebstahl Vertrauen Medienstaatsvertrag Niederlassungsfreiheit Team Spirit Werbung Hinweispflichten Schleichwerbung Geschäftsanschrift Schadenersatz zugangsvereitelung brexit kündigungsschutz arbeitnehmer Auftragsverarbeitung unternehmensrecht Education USPTO Chat Datenschutzerklärung Extremisten Algorithmus Transparenz Beschäftigtendatenschutz Medienprivileg recht am eigenen bild verlinken Xing Ferienwohnung events berufspflicht Newsletter Meinungsfreiheit Job Rabattangaben

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: