Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen

|

Data Breach bei AshleyMadison.com

Der international aktive Seitensprungvermittler AshleyMadison.com wurde vergangenes Wochenende Opfer eines Hackerangriffs. Nutzerdaten des Fremdgehportals, das mit dem Slogan „Das Leben ist kurz. Gönn' Dir eine Affäre.“ wirbt, wurden online veröffentlicht. Berichten von KrebsOnSecurity zufolge sei das vollständige Ausmaß des Datenverlusts („data breach“) bisher unklar, potenziell sind jedoch rund 40 Millionen User weltweit betroffen... lesen

| ,

Neue Expedia-AGB – Widerspruch als Musterschreiben zum Download

In der vergangenen Woche änderte Booking.com kurzfristig seine AGB (wir berichteten). Diesem Beispiel folgt mit Expedia nun das nächste Dickschiff der Online Buchungsportale in Europa. Durch die angekündigte Änderung ihrer Geschäftsbedingungen zum 1. August 2015 etablieren die Amerikaner, wie Booking.com, rechtswidrige Ratenparitätsklauseln. Hoteliers, die Verträge mit Expedia abgeschlossen haben... lesen

| ,

AGB-Änderung bei Booking.com

Booking.com überraschte seine Vertragspartner Ende letzter Woche mit einer Mitteilung über die kurzfristige Änderung der AGB des Buchungsportals. Die Änderung soll die kürzlich ergangenen Vereinbarungen mit den französischen, italienischen und schwedischen Wettbewerbsbehörden würdigen und nun europaweit umsetzen. Doch die Ratenparität für die hoteleigene Webseite bleibt. Wie sollten Hoteliers nun reagieren? lesen

| ,

Beacons: Neuer Schwung für Hotels und Touristik

Beacons sind kleine, relativ günstige Funksender, die auf einer Weiterentwicklung der Bluetooth-Technologie basieren und für Proximity Targeting eingesetzt werden können. In kurzen Intervallen und mit einer Reichweite von bis zu 50 Metern versenden sie bei geringem Stromverbrauch Signale. Beacons sollen neuen Schwung in den Offline-Handel bringen, bieten aber auch für andere Anwendungen interessante Möglichkeiten. Die Funksender können beispielsweise... lesen

|

Rechtsnachfolge bei gelöschter Limited

So schnell wie eine Limited in England gegründet ist, genauso schnell verschwindet sie oftmals. Wird der Annual Return, die obligatorische „Jahresmeldung“ trotz wiederholter Aufforderung nicht durchgeführt, wird die Limited von Amts wegen gelöscht und gilt als aufgelöst. Welche Auswirkungen hat die Auflösung einer englischen Limited, wenn in Deutschland noch Vermögen, zum Beispiel in Form von Forderungen, vorhanden ist? lesen

|

Wir wollen barcampen

„Aber ihr seid doch eine Rechtsanwaltskanzlei, warum veranstaltet ihr ein Web- und Marketing-Barcamp?“ Ja, die Frage drängt sich irgendwie auf… In unseren Kernbereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht geht es jedoch nicht nur um Paragraphen, sondern auch um Technik. Wir arbeiten mit Unternehmen am Puls der Zeit zusammen und sind oft dabei, wenn neue Technologien neue rechtliche Fragen aufwerfen... lesen

| Jan Marschner

Schutz von Webdesign: Keine Seite ist wie die andere

Inhalt, Gestaltung und Nutzerführung einer Website müssen Hand in Hand gehen, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Zwar gilt es, den Gewohnheiten von Internetnutzern zu entsprechen, indem bestimmte Regeln eingehalten werden: So sucht der User die Navigation meistens oben oder am linken Rand, Inhalte werden in der Regel mittig platziert und der Link zum Impressum taucht häufig am Seitenende (noch einmal) auf. Dennoch kann die Umsetzung dieser Richtlinien... lesen

| ,

Ein Ferienhaus macht noch kein Resort

Das Ferienhaus: gemütlich soll es sein, in idyllischer Lage und interessanter Umgebung. Werbetreibende wissen das und hübschen die zu vermietenden Objekte entsprechend gern ein bisschen auf. Aus „renovierungsbedürftig“ wird dann „rustikal“ und aus der Großbaustelle nebenan ein „aufstrebendes Viertel“. Schnell wird dabei die Grenze zur Rechtswidrigkeit überschritten. In einem Fall vor dem OLG Düsseldorf ging es um... lesen

| ,

Rockstars in Badelatschen

Am 22. und 23. März fand in München der 7. HSMA eMarketing Day statt. Im tropischen Ambiente des Clubs beach38° trafen sich Experten für Online-Marketing in der Hotellerie in Liegestühlen und Flip-Flops zum Diskutieren und Networking. Unsere Kollegen Peter Hense, Katja Rengers und Naida Šehić waren dabei, um sich mit Mitstreitern und Gleichgesinnten über Trends in der Hotellerie auszutauschen. Neben zahlreichen Beiträgen zu aktuellen Themen... lesen


Tags

Abwerbeverbot SSO Bildrecherche Art. 13 GMV Osteopathie Störerhaftung Verfügbarkeit 2014 Unternehmensgründung A1-Bescheinigung FashionID Europarecht Urheberrechtsreform Datenportabilität OLG Köln data targeting Einzelhandel 3 UWG Unlauterer Wettbewerb Datenschutz Stellenausschreibung Einwilligung Voice Assistant Journalisten DSGVO Kennzeichnung Sampling Umtausch Geschäftsanschrift Radikalisierung Algorithmus Transparenz datenverlust data privacy Algorithmen Education ecommerce Rabattangaben Job ReFa drohnengesetz Jugendschutzfilter right of publicity Kinderrechte total buy out Weihnachten Zahlungsdaten Finanzaufsicht Behinderungswettbewerb Reiserecht technology Presserecht #bsen Referendar Onlineshop Panoramafreiheit Gesichtserkennung bgh brexit Erbe Corporate Housekeeping Preisangabenverordnung gesellschaftsrecht Bots besondere Darstellung Urheberrecht Markeneintragung Domainrecht Arbeitsrecht Expedia.com Compliance 5 UWG technik Werbekennzeichnung Auslandszustellung Dark Pattern CNIL Bundesmeldegesetz Bestandsschutz PPC videoüberwachung Auftragsdatenverarbeitung Bestpreisklausel Online Arbeitsvertrag HipHop Conversion Evil Legal Fotografie Hotelvermittler Sicherheitslücke Wahlen Sperrwirkung Consent Management Hotelrecht Datenschutzgesetz E-Mobilität JointControl Recap vertrag Ring Entschädigung britain Prozessrecht Scam Datenschutzrecht Spitzenstellungsbehauptung Data Protection Pressekodex zahlungsdienst Instagram Gesamtpreis Videokonferenz kommunen Geschäftsführer patent BDSG Chat informationstechnologie jahresabschluss Einstellungsverbot Mitarbeiterfotografie Hausrecht Facebook Nutzungsrecht HSMA Türkisch Online-Bewertungen Preisauszeichnung Datenschutzbeauftragter Kartellrecht KUG Reise Microsoft Extremisten IT-Sicherheit Verpackungsgesetz Foto Impressumspflicht Datenschutzerklärung Gesetz Barcamp Hotelsterne Ratenparität Influencer zugangsvereitelung Sitzverlegung Booking.com wetteronline.de wallart Sponsoren whatsapp Unionsmarke Einwilligungsgestaltung Meldepflicht Privacy events Distribution Markensperre Kreditkarten Travel Industry Boehmermann verlinken Medienprivileg LMIV Bußgeld c/o email marketing Wettbewerbsrecht Internet of Things geldwäsche Minijob Midijob EU-Kommission Beacons transparenzregister Künstliche Intelligenz Freelancer ransom Deep Fake Hotels Trademark berufspflicht Google Kosmetik Löschungsanspruch Dokumentationspflicht fake news Neujahr Arbeitsunfall E-Commerce New Work Heilkunde Handynummer FTC Buchungsportal Berlin Gepäck Schadenersatz Blog

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: