Aktuelles

|

Thomas Busch im Interview

Thomas, seit zwei Wochen bist Du nun bei Spirit Legal LLP. Wie ist dein erster Eindruck? Es ist ziemlich genau so, wie ich es mir vorgestellt habe: Das Team ist wirklich kompetent, alle sind mit Freude bei der Sache und der Umgang untereinander ist locker und entspannt, wenn man das so sagen will. lesen

|

Neu erschienener K&R-Beitrag: Wer hat Vorfahrt: Datenschutz oder Meinungs- und Pressefreiheit?

Am 25. Mai 2018 tritt die EU Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Was viele bisher nicht wussten: Das neue Datenschutzrecht wird auch Auswirkungen auf die Presse- und Meinungsfreiheit haben. Journalisten dürfte es zukünftig deutlich schwerer fallen, ihre Arbeit durch ein „öffentliches Interesse“ zu rechtfertigen, wenn keine ausdruückliche Einwilligung der von ihrer Berichterstattung betroffenen Personen vorliegt. lesen

|

Katharina Hahn im Interview

Katharina Hahn ist Rechtsanwältin im Handels- und Gesellschaftsrecht, Vertriebsrecht sowie im Bereich Forschung und Entwicklung, Technologietransfer und Compliance bei Spirit Legal LLP. Hier im Interview >> lesen

| , Natalie Ferenčik

Consumer Review Fairness Act: Verbraucherschutz für Internet-Bewertungen

Das Internet hält eine immense Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen bereit. Was auch immer man sucht, hier wird man es finden. Doch wo Licht, da auch Schatten: Die Suche nach dem einen Produkt oder der einen Dienstleistung überfordert schnell alle Sinne und stellt so manche Geduld auf die Probe. lesen

|

Marketing & Communications Manager (m/w/x) gesucht

Spirit Legal LLP ist eine Rechtsanwaltsanwaltssozietät mit Sitz in Leipzig. Wir beraten Startups, mittelständische Unternehmen, Behörden, öffentliche Institutionen und Konzerne in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. lesen

| Celin Fischer,

Algorithm Transparency Bill NYC: Algorithmus-Transparenz-Gesetz

Entscheidungen, die früher von Menschen getroffen wurden, werden heute durch Algorithmen getroffen. Das liegt vor allem auch daran, dass es heute deutlich mehr Daten über Verbraucher gibt. Die letzten Jahre wurden von einer kontinuierlichen Diskussion über die Vorteile und Herausforderungen begleitet, die mit der zunehmenden Nutzung von Big Data-Analysen einhergehen. lesen

|

Verpflichtung der Mitarbeiter auf Datengeheimnis trotz DSGVO

In wenigen Wochen tritt die DSGVO in Kraft und viele Unternehmen fragen sich nun, ob sie auch dann noch immer ihre Mitarbeiter auf die Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichten müssen. Franziska Weber ist Datenschutz-Expertin bei Spirit Legal und erläutert die Anforderungen auf die Verpflichtungen gemäß der Datenschutzgrundverordnung - kurz und knapp. lesen

|

KLUGER KOPF GESUCHT: Rechtsanwalt / Rechtsanwältin ab sofort zur Festanstellung in Leipzig

Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin ab sofort und in Festanstellung in Leipzig gesucht. Spirit Legal LLP beräten Unternehmen und öffentliche Institutionen in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. lesen

|

Leipziger Medienrechtsanwälte vertreten Bornaer Familie bezüglich der Veröffentlichung eines Leistungsbescheids des Landkreises Leipzig

In Zusammenhang mit einem vor einigen Tagen veröffentlichen Leistungsbescheid des Landratsamtes des Landkreises Leipzig teilen wir mit: lesen

|

Interview mit Schülerpraktikantin Emma

Während alle Welt immer auf die Jugend schimpft, sind wir von ihr begeistert. Wie engagiert und klug Teenager heute sind, stellt unsere Schülerpraktikantin Emma unter Beweis. Zwei Wochen Schülerpraktikum und wir haben uns mit ihr unterhalten. Zum Interview.... lesen


Tags

Duldungsvollmacht Creative Commons Telefon brexit Textilien Hinweispflichten Amazon EU-Kosmetik-Verordnung Bildung Schadensfall Arbeitsunfall Unlauterer Wettbewerb Werbekennzeichnung Registered Gepäck Diskriminierung datenverlust berufspflicht ISPs Störerhaftung Stellenangebot Meldepflicht Gesundheit Barcamp Internet of Things Verpackungsgesetz #emd15 Sponsoren Kapitalmarkt Stellenausschreibung Team Dokumentationspflicht EuGH total buy out Werktitel KUG LikeButton Privacy Kündigung besondere Darstellung Geschäftsgeheimnis Minijob Europarecht britain Verbandsklage #bsen Microsoft vertrag Hotellerie zugangsvereitelung Urteil Lohnfortzahlung Wettbewerbsrecht Extremisten Reise Analytics Vertragsrecht Zustellbevollmächtigter Meinung arbeitnehmer PPC E-Commerce Interview Datenschutzrecht Social Engineering Neujahr OLG Köln gesellschaftsrecht Ring Handynummer Auftragsdatenverarbeitung Beacons Weihnachten Kinderrechte Gesichtserkennung Hotelkonzept Big Data Internet Vertragsgestaltung Einstellungsverbot Urteile Auslandszustellung wallart A1-Bescheinigung Einwilligungsgestaltung News Herkunftsfunktion Zahlungsdaten Ferienwohnung Plattformregulierung Kleinanlegerschutz Aufsichtsbehörden Notice & Take Down Kennzeichnungskraft jahresabschluss Osteopathie Abmahnung Tipppfehlerdomain Unternehmensgründung Influencer Conversion Kennzeichnung Event Evil Legal E-Mobilität Rechtsprechung Löschung Pseudonomisierung patent Abwerbeverbot Suchfunktion Bewertung ransomware Human Resource Management FTC Apps Voice Assistant geldwäsche Unterlassungsansprüche Produktempfehlungen Hackerangriff Infosec Online-Bewertungen ecommerce Leaks § 24 MarkenG Kundenbewertung informationstechnologie Sitzverlegung Marke Email Sponsoring Urlaub Autocomplete Machine Learning html5 Vergleichsportale Hotel Trademark Unionsmarke Werbung Keyword-Advertising drohnengesetz Kartellrecht HipHop Behinderungswettbewerb Kinder hate speech USA Gastronomie Kritik Haftungsrecht ReFa LinkedIn Sicherheitslücke § 5 MarkenG Nutzungsrecht Kunsturhebergesetz Löschungsanspruch IT-Sicherheit privacy shield Spielzeug SEA Domainrecht Asien § 4 UWG Class Action Datensicherheit Website Vertrauen Niederlassungsfreiheit Digitalwirtschaft Jahresrückblick verbraucherstreitbeilegungsgesetz Vergütung verlinkung Geschmacksmuster Boehmermann Konferenz UWG Urheberrechtsreform Alexa JointControl Hotelrecht Blog AfD Lebensmittel Buchungsportal Kekse BDSG Ofcom Double-Opt-In Schadenersatz Hotelvermittler Distribution selbstanlageverfahren Flugzeug Recht Kreditkarten 5 UWG

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: