Aktuelles

| Natalie Ferenčik

"Hallo, spreche ich mit einem Bot?"

Spätestens seit der eindrucksvollen Vorstellung von Google Duplex ist klar: Ohne einen Hinweis am Anfang einer Konversation wird diese Frage in naher Zukunft nicht mehr eindeutig zu beantworten sein. Wir geben einen Überblick zu neuen Vorschriften für die Verwendung künstlicher Intelligenz in Kalifornien. lesen

|

Digital DNA #9 Newsletter mit Schwerpunkt Vertrauen

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #9 lesen und abonnieren: Vertrauen im Zeitalte der Digitalwirtschaft lesen

|

Digital DNA #8 Newsletter mit Schwerpunkt Einwilligungsgestaltung

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #8 lesen und abonnieren: Einwilligungsgestaltung im Rahmen der DSGVO. lesen

|

Bußgeld bei fehlendem Auftragsverarbeitungsvertrag

Wie wichtig die Schaffung einer vertraglichen Grundlage zwischen dem Verantwortlichen und dem Auftragsverarbeiter im Rahmen der DSGVO ist, zeigt die erstmalige Verhängung eines Bußgeldes. Worauf dabei noch zu achten ist erklärt Privacy Expert Anna Wiesinger im brandaktuellen Evil Legal Video. lesen

|

Digital DNA #7 Newsletter mit Schwerpunkt Urheberrechtsreform vs Internet

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #6 lesen und abonnieren: Urheberrechtsreform vs Internet. lesen

| , Celin Fischer

Das Veröffentlichen von Kinderfotos ohne die Zustimmung des anderen Elternteils

Eltern sind nicht immer einer Meinung, auch nicht, wenn es darum geht, Bilder von den eigenen Kindern zu veröffentlichen. Das Veröffentlichen von Fotos des eigenen, minderjährigen Kindes ohne die Zustimmung des anderen Elternteils wird immer öfter Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. Insbesondere nach Trennungen. lesen

|

Wann ist ein Whatsapp-Chat eine beleidigungsfreie Sphäre?

Wann ist ein Whatsapp-Chat eine beleidigungsfreie Sphäre? Dr. Jonas Kahl, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht bei Spirit Legal LLP, erklärt im Evil Legal Video, was ein "privilegiertes Vertrauensverhältnis" ausmacht und wieso es notwendig ist, wenn man mal kein Blatt vor dem Mund nehmen möchte. lesen

|

Digital DNA #6 Newsletter mit Schwerpunkt Gesundheit

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #6 lesen und abonnieren: Gesundheit zwischen Algorithmen und Verantwortung lesen

|

Pressemitteilung: „Mission Lifeline“-Kapitän erwirkt Gegendarstellung

„Mission Lifeline“-Kapitän erwirkt mit Hilfe von Spirit Legal LLP Gegendarstellung von BILD, Epoch Times, News.de und Freie Welt lesen

|

Dienstreisen in Europa nur mit A1-Bescheinigung

Heute ein Meeting in Paris, morgen in Rom - doch fehlt die A1-Bescheinigung, dann drohen empfindliche Bußgelder. Was diese Regelung im Detail besagt und worauf zu achten ist, erläutert Fachanwältin Sabine Fuhrmann im Evil Legal Video. lesen


Tags

Jugendschutzfilter patent Wahlen Internet of Things Wettbewerbsrecht Preisangabenverordnung html5 Kinder 3 UWG Datensicherheit Löschungsanspruch ReFa Haftungsrecht CRM Urheberrechtsreform Markensperre Bildung Datenschutzrecht data privacy privacy shield drohnen HipHop Schleichwerbung fake news Handelsregister Facebook total buy out Verpackungsgesetz Hotelrecht Hinweispflichten online werbung nutzungsrechte Opentable Beacons Trademark USPTO § 24 MarkenG Handynummer Kundendaten Künstliche Intelligenz A1-Bescheinigung Buchungsportal Impressum Arbeitsrecht Werbekennzeichnung München neu BDSG Bachblüten 5 UWG Ratenparität Kosmetik AIDA Foto Prozessrecht Dynamic Keyword Insertion Medienrecht Selbstverständlichkeiten Impressumspflicht targeting Meinung Kennzeichnung Geschäftsanschrift Artificial Intelligence Datenschutzerklärung AfD Marke Abhören Email Kennzeichnungskraft Filesharing Distribution Einverständnis data geldwäsche Big Data E-Mail-Marketing Check-in Google Beleidigung bgh Anonymisierung Haftung Class Action Online-Bewertungen Touristik Sponsoring information technology ePrivacy CNIL Bewertung Creative Commons Weihnachten Hotellerie Auftragsdatenverarbeitung verbraucherstreitbeilegungsgesetz events Vertragsgestaltung Midijob Sperrabrede verlinken Recht informationspflichten OTMR Single Sign-On KUG Scam Online Shopping Kreditkarten Arbeitsvertrag Mitarbeiterfotografie Referendar Osteopathie wetteronline.de Wettbewerbsverbot UWG Duldungsvollmacht PPC zahlungsdienst LinkedIn GmbH Data Protection DSGVO Internet Erschöpfungsgrundsatz Dark Pattern Produktempfehlungen Online-Portale HSMA EU-Textilkennzeichnungsverordnung Rechtsprechung Gaming Disorder Kleinanlegerschutz Niederlassungsfreiheit Algorithmen Datenportabilität Sponsoren Namensrecht Personenbezogene Daten kommunen Resort Kritik Großbritannien Voice Assistant Interview Tipppfehlerdomain Bots Adwords Wettbewerb § 15 MarkenG Diskriminierung Abwerbeverbot Exklusivitätsklausel Geschäftsgeheimnis Xing NetzDG Rechtsanwaltsfachangestellte §75f HGB Kartellrecht Behinderungswettbewerb Spitzenstellungsbehauptung Hacking Reise Schöpfungshöhe Cyber Security Know How Barcamp Event FashionID Messe Corporate Housekeeping #emd15 Conversion Online Marketing Wettbewerbsbeschränkung Hack LG Köln LG Hamburg Ring Content-Klau Home-Office Unterlassungsansprüche Linkhaftung Hotel Freelancer Domainrecht Presserecht Gäste besondere Darstellung YouTube Erdogan Gegendarstellung Double-Opt-In Markeneintragung Authentifizierung Art. 13 GMV Newsletter Datengeheimnis Annual Return Umtausch

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: