Aktuelles

|

Digital DNA #15 Newsletter: Online Bewertungen

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #14 lesen und abonnieren: Online Bewertungen mit Vorwort von Celin Fischer lesen

|

Digital DNA #14 Newsletter: Internet of Things

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #14 lesen und abonnieren: Internet of Things mit Vorwort von Peter Hense lesen

|

Digital DNA #13 Newsletter: Gesichtserkennung & KI

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #13 lesen und abonnieren: Gesichtserkennung & KI mit Vorwort von Peter Hense lesen

|

Beschäftigtendatenschutz - Pflichten für Unternehmer

Anna Wiesinger ist Privacy Expert bei Spirit Legal und zeigt wesentliche Aufgaben und Pflichten auf, die es im Zusammenhang mit dem Beschäftigtendatenschutz zu beachten gibt. lesen

|

Kluge Köpfe gesucht: Rechtsanwälte (m/w/x) zur Festanstellung in Leipzig

Rechtsanwälte (m/w/x) ab sofort und in Festanstellung in Leipzig gesucht. Spirit Legal LLP berät Unternehmen und öffentliche Institutionen in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. lesen

|

Digital DNA #12 Newsletter: Kinderrechte im Netz

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #12 lesen und abonnieren: Kinderrechte im Netz lesen

|

Digital DNA #11 Newsletter: Urheberrechtsreform in Europa

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #10 lesen und abonnieren: Urheberrechtsreform in Europa lesen

| Natalie Ferenčik

Fast eine Million Zloty Bußgeld wegen Verletzung von Informationspflichten in Polen

Die polnische Datenschutzaufsichtsbehörde UODO hat kürzlich ein Bußgeld in Höhe von 220 000 EUR gegen Bisnode Polska verhängt. Wie es dazu kam erläutert Natalie Ferenčik in einem Hintergrundbeitrag. lesen

|

Mythos Einwilligungsklick - Keine Kopplung von AGB und Datenschutzinformation in Onlineshops

Franziska Weber, Rechtsanwältin bei Spirit Legal LLP, erläutert im neuesten EvilLegal Video die problematische Kopplung der AGB mit Datenschutzinformationen im Bestellvorgang und entzaubert dabei den Mythos des Einwilligungsklicks als Notwendigkeit. lesen

|

Digital DNA #10 Newsletter: Brexit - brace for impact!

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #10 lesen und abonnieren: Brexit - brace for impact! lesen


Tags

Soziale Netzwerke Urteile Evil Legal neu Nutzungsrecht Schadenersatz Conversion Umtausch Phishing Crowdfunding Rechtsprechung ransomware Panoramafreiheit Erdogan anwaltsserie Linkhaftung verlinkung Bußgeld Online Sponsoring Marketing Datenschutzgrundverordnung Unterlassung Leipzig Kunsturhebergesetz TikTok jahresabschluss E-Mail handelsrecht Türkisch online werbung Webdesign Schleichwerbung Onlineplattform Gesamtpreis Reiserecht Vertragsrecht vertrag Unlauterer Wettbewerb Blog drohnen Gesichtserkennung ReFa ITB Radikalisierung Urheberrecht Vergleichsportale Autocomplete Ring Gäste Hotel Custom Audiences Job Bildrechte Technologie Twitter Hack Personenbezogene Daten § 4 UWG FashionID SEA Hotelrecht Recap berufspflicht Hotelkonzept Midijob Beleidigung Apps FTC Customer Service § 5 MarkenG Kapitalmarkt Online Marketing LMIV Sitzverlegung Künstliche Intelligenz Tipppfehlerdomain zahlungsdienst Insolvenz Onlinevertrieb Meldepflicht Informationspflicht UWG Einstellungsverbot Beschäftigtendatenschutz Bildrecherche USPTO Informationsfreiheit Preisauszeichnung Boehmermann Namensrecht Kosmetik Werktitel Zustellbevollmächtigter Booking.com Spirit Legal Vertrauen Auslandszustellung Internet of Things brexit Know How Medienprivileg PSD2 LinkedIn Opentable Team Spirit Handelsregister ecommerce EC-Karten München DSGVO Social Networks Bundeskartellamt Artificial Intelligence Online-Bewertungen veröffentlichung Anmeldung Marke Markensperre Restaurant ePrivacy Neujahr Rückgaberecht Haftung Prozessrecht SSO Finanzaufsicht Bestandsschutz Bots informationstechnologie Suchmaschinenbetreiber Kennzeichnungskraft Markeneintragung Dynamic Keyword Insertion 2014 Wettbewerb handel Google zugangsvereitelung kinderfotos wetteronline.de Wettbewerbsbeschränkung Urheberrechtsreform Beweislast Dokumentationspflicht Referendar Bundesmeldegesetz Weihnachten Buchungsportal Produktempfehlungen email marketing Schadensersatz Heilkunde Compliance Mindestlohn Datenschutz Europawahl ransom Datenschutzerklärung AfD fotos Home-Office urheberrechtsschutz Persönlichkeitsrecht Travel Industry wallart Polen Doxing Bewertung Fotografen Schöpfungshöhe Rechtsanwaltsfachangestellte Kinderrechte Algorithmus Transparenz Suchfunktion Trademark Geschmacksmuster Hotels Aufsichtsbehörden Keyword-Advertising Kundenbewertungen Creative Commons § 15 MarkenG Check-in Suchmaschinen Dark Pattern Panorama Telefon Big Data EU-Kommission Jahresrückblick Mitarbeiterfotografie Kündigung Lebensmittel Pressekodex Einwilligungsgestaltung Lohnfortzahlung Digitalwirtschaft E-Commerce EU-Kosmetik-Verordnung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: