Aktuelles

|

Digital DNA #25 Newsletter: Plattformregulierung

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #25 lesen und abonnieren: Plattformregulierung mit einem Vorwort von Tilman Herbrich lesen

|

Monopolplattform bekommt Bestpreisklauseln in der Hotellerie geschenkt

Pyrrhussieg für Monopolplattform in der Hotellerie am OLG Düsseldorf: booking.com bekommt Bestpreisklauseln geschenkt. Peter Hense mit einer Einschätzung. lesen

|

Bestellpflicht-Kriterien für Datenschutzbeauftragte

Erleichterung für die Wirtschaft: Unternehmen müssen erst ab 20 Mitarbeitern Datenschutzbeauftragte bestellen. Stimmt das? Im Video erläutert Peter Hense die DSB-Bestellpflicht-Kriterien für Unternehmen. lesen

|

Digital DNA #24 Newsletter: GDPR kills the adtech star

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #24 lesen und abonnieren: GDPR kills the adtech star mit einem Vorwort von Tilman Herbrich lesen

|

Digital DNA #23 Newsletter: #TwitterSperrt

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #23 lesen und abonnieren: #TwitterSperrt mit einem Vorwort von Dr. Jonas Kahl lesen

|

Google Analytics: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz nach Deliktsrecht

Das Landgericht Dresden hat im Januar 2019 ein bemerkenswertes Urteil rechtskräftig gefällt, das erhebliche Auswirkungen für Betreiber von Portalen und Websites haben kann: Ohne IP-Maskierung verletzt der Einsatz des Webtracking-Tools „Google Analytics“ das Allgemeine Persönlichkeitsrecht. lesen

|

Pressemitteilung: #TwitterSperrt zu Unrecht

#TwitterSperrt zu Unrecht: Spirit Legal LLP setzt beim Landgericht Nürnberg-Fürth Unterlassungsanspruch gegen die Sperrung eines Twitter-Accounts wegen eines Wahlaufrufs durch lesen

|

Digital DNA #22 Newsletter: Werbekennzeichnung

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #22 lesen und abonnieren: Werbekennzeichnung mit einem Vorwort von Peter Hense lesen

|

Kein Recht auf Vergessen gegen Wirtschaftsauskunftei bei Schuldenfreiheit

Im Datenschutzberater 06/2019 schreibt Rechtsanwältin Franziska Weber über ein Verfahren, in dem die Frage geklärt wurde, ob Einträge über offene Forderungen unmittelbar nach Tilgung aus dem Profil des Betroffenen in einer Wirtschaftsauskunftei gelöscht oder jedenfalls eingeschränkt werden müssen. lesen

|

Digital DNA #21 Newsletter: Single Sign-On

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #21 lesen und abonnieren: Single Sign-On mit einem Vorwort von Dr. Jana Moser lesen


Tags

Berlin fristen Privacy Urheberrechtsreform Domainrecht online werbung Jugendschutzfilter custom audience Data Breach Datenschutzrecht Zahlungsdaten Mitarbeiterfotografie Gesichtserkennung Einzelhandel Namensrecht Selbstverständlichkeiten Kundenbewertungen Fotografen Interview Class Action Hotels Apps Soziale Netzwerke News OTMR Registered Vergütung Informationsfreiheit Tracking Machine Learning Nutzungsrecht Instagram § 5 UWG Schadensersatz Sperrabrede HipHop Verbandsklage Weihnachten Content-Klau hate speech entgeltgleichheit PSD2 Markenrecht berufspflicht E-Mail-Marketing Vergleichsportale Ferienwohnung Großbritannien Gastronomie Auftragsverarbeitung Corporate Housekeeping Google Touristik Datenschutzgrundverordnung Limited Kreditkarten Deep Fake Kunsturhebergesetz Datenpanne Hack Referendar Auslandszustellung YouTube Unterlassungsansprüche Hinweispflichten targeting handelsrecht Beacons #emd15 geldwäsche Vertragsrecht Reisen Online data privacy zahlungsdienst Bachblüten Exklusivitätsklausel Kosmetik britain Handynummer Kapitalmarkt Annual Return schule Schadenersatz ransom datenverlust Rückgaberecht Vertrauen Keyword-Advertising GmbH Einverständnis Datenschutz FashionID Recap Technologie Doxing technik Rechtsprechung Gesamtpreis Urteile BDSG Sponsoren Plattformregulierung NetzDG Extremisten Einwilligungsgestaltung Hotelkonzept Meinung Diskriminierung Marketing ransomware Datenschutzgesetz Rufschädigung Haftungsrecht LG Hamburg Kinder Dokumentationspflicht Identitätsdiebstahl Twitter Google AdWords selbstanlageverfahren Finanzierung informationstechnologie data Bestpreisklausel c/o Fotografie § 4 UWG Trademark urheberrechtsschutz Internet brexit Jahresrückblick Urheberrecht Suchfunktion Arbeitsunfall DSGVO Schadensfall § 5 MarkenG Hackerangriff Kündigung Leaks Insolvenz Urteil verlinkung Spirit Legal Unternehmensgründung Personenbezogene Daten Gegendarstellung Onlineplattform Persönlichkeitsrecht gezielte Behinderung Beschäftigtendatenschutz Produktempfehlungen Bestandsschutz Markeneintragung Heilkunde Sponsoring Bots Sitzverlegung Hotelrecht Schöpfungshöhe A1-Bescheinigung LG Köln Hacking Job Onlineshop Preisauszeichnung Arbeitsrecht Xing Preisangabenverordnung recht am eigenen bild Abwerbeverbot SSO Filesharing Anmeldung Polen Werbung Expedia.com Mindestlohn Compliance Gäste Alexa § 24 MarkenG Email Reise Radikalisierung WLAN Booking.com Double-Opt-In EC-Karten Datenschutzerklärung Artificial Intelligence Event Adwords Geschäftsführer Geschäftsanschrift Handelsregister Messe Videokonferenz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: