Aktuelles

|

Gastbeiträge auf 16Bars, Frohfroh und Detektor.fm zu BGH-Sampling-Urteil

Rechtsanwalt Henning Fangmann von Spirit Legal schätzt das BGH-Sampling Urteil im andauernden Rechtsstreit zwischen Kraftwerk und Moses Pelham in drei Gastbeiträgen ein und benennt, unter welchen Bedingungen Sampling möglich ist. lesen

|

DSB: Aktuelles aus den Aufsichts­behörden zu Tracking-Technologien

Beitrag von Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Tilman Herbrich: "Data Protection Commission: Report über die Nutzung von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien" im Datenschutz-Berater 05/2020 lesen

|

Digital DNA Newsletter: Sampling & Urheberrecht

Digital DNA Newsletter Schwerpunkt: Sampling in der Musik - Rechtsanwalt Henning Fangmann zum Rechtsstreit zwischen Kraftwerk und Moses Pelham und der aktuellen Entscheidung des BGH. lesen

| , Luisa Sommerfeld

Wie können sich Fotografen gegen Content-Klau wehren?

Spirit Legal Rechtsanwälte beantworten die drei wichtigsten Fragen: Welche Ansprüche hat der Urheber bei Urheberrechtsverletzungen? Warum ist der Auskunftsanspruch für den Urheber so wichtig? Welche Möglichkeiten bestehen, um besonders schnell an die Auskunft zu gelangen? lesen

|

Digital DNA Newsletter: Kreativ- und Medien-Spezial

Digital DNA Newsletter Schwerpunkt: Kreativ- und Medien-Spezial. Aktuelle Webinare und Artikel für Digitalagenturen, Fotografen und Journalistinnen. lesen

|

Kinderfotos auf Instagram, Facebook, TikTok & Co

Unter welchen Umständen dürfen Eltern und Dritte Kinderfotos im Internet und sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, WhatsApp und TikTok veröffentlichen und worauf ist rechtlich zu achten? Rechtsanwältin Sabrina Otto gibt einen Überblick. lesen

|

DSB: Datenschutz in Zeiten von Covid-19

Editorial von Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Tilman Herbrich zu Datenschutz in Zeiten von Covid-19 im Datenschutz-Berater 04/2020 lesen

|

Digital DNA Newsletter: Hilfestellung in der Corona-Krise

Digital DNA Newsletter Schwerpunkt: Digital DNA Newsletter: Hilfestellung in der Corona-Krise. Rechtslagen und Lösungen im Arbeitsrecht, Sozialrecht, Mietrecht, Steuerrecht, Pachtrecht, Reiserecht und Insolvenzrecht. lesen

| ,

Die Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen Dritter gegen rechtsverletzende Beweismittel

Rechtswidrig erhobene Beweismittel können durch ihre bloße Existenz unter Umständen einen erheblichen Eingriff in Rechte Dritter bedeuten. Welche prozessualen Möglichkeiten den Betroffenen sodann zur Verfügung stehen, um bestehende Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche gegen die Verwendung dieser Beweismittel durchzusetzen, soll Gegenstand dieses Beitrags sein. lesen

|

Digital DNA Newsletter: Recht, Corona-Virus und Veranstaltungsabsagen

Digital DNA Newsletter Schwerpunkt: Recht, Corona-Virus und Veranstaltungsabsagen. Rechtsanwältin Katrin Krietsch mit Hinweisen und Tipps - nicht nur für Veranstalter und Hoteliers. lesen


Tags

neu EU-Textilkennzeichnungsverordnung Cyber Security CRM Know How Einwilligungsgestaltung Dokumentationspflicht ecommerce Minijob ADV Impressum Datenschutzgesetz Sampling § 4 UWG Touristik Sponsoren Spirit Legal Pseudonomisierung Barcamp Reisen Boehmermann E-Mail-Marketing #bsen Keyword-Advertising Corporate Housekeeping Beacons Xing Gesamtpreis Customer Service GmbH Bewertung Ruby on Rails ISPs Verpackungsgesetz EC-Karten News München Abhören kündigungsschutz Auftragsverarbeitung Selbstverständlichkeiten Class Action 3 UWG Ring technik Gesichtserkennung Künstliche Intelligenz Hausrecht Referendar Rabattangaben Erbe Suchfunktion Mindestlohn Leaks Haftungsrecht TeamSpirit Interview Gesundheit Datensicherheit § 5 MarkenG Kundendaten Unterlassungsansprüche berufspflicht Internet IT-Sicherheit data privacy Schadensersatz urheberrechtsschutz Foto EU-Kosmetik-Verordnung Einstellungsverbot DSGVO unternehmensrecht Lebensmittel Kekse YouTube Ferienwohnung Wettbewerb Chat UWG Amazon geldwäsche verbraucherstreitbeilegungsgesetz Geschäftsgeheimnis Gepäck Pressekodex informationstechnologie Unternehmensgründung Informationsfreiheit Rechtsanwaltsfachangestellte Privacy Rufschädigung Job informationspflichten Suchmaschinenbetreiber Behinderungswettbewerb Tracking right of publicity Consent Management Digitalwirtschaft Fotografen Finanzierung Handelsregister fristen Event Wettbewerbsbeschränkung Urlaub Personenbezogene Daten bgh Autocomplete Urheberrechtsreform Trademark Hotelrecht Lohnfortzahlung ePrivacy AGB Kundenbewertungen jahresabschluss videoüberwachung Recht § 24 MarkenG § 5 UWG Schadenersatz Datenschutzrecht Journalisten total buy out Onlineplattform E-Mobilität Sperrabrede Webdesign Suchalgorithmus Soziale Netzwerke Schöpfungshöhe Kapitalmarkt Weihnachten Osteopathie Mitarbeiterfotografie Booking.com LG Köln Artificial Intelligence recht am eigenen bild Expedia.com kommunen technology Online Stellenangebot Vergleichsportale zugangsvereitelung Sitzverlegung Conversion Resort Dark Pattern drohnengesetz Newsletter Preisauszeichnung nutzungsrechte AIDA Phishing Einverständnis Kunsturhebergesetz verlinken WLAN Bachblüten kinderfotos Panoramafreiheit PSD2 Twitter c/o Vergütung Presserecht #emd15 FashionID brexit Freelancer copter privacy shield datenverlust Algorithmen Flugzeug Werbung hate speech targeting Auslandszustellung selbstanlageverfahren Informationspflicht Registered whatsapp fake news KUG Home-Office LikeButton Gesetz SSO Linkhaftung Onlinevertrieb Online Shopping Zahlungsdaten Vergütungsmodelle fotos Beschäftigtendatenschutz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: